:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786000/1786008/original.jpg)
Leitungen Hochfeste Kabel mit einer Nennspannung bis zu 10 kV
High-Endurance-Kabel punkten mit einer mehr als doppelt hohen Lebensdauer im Vergleich zu Gummileitungen. Das erreicht man durch einen Doppelmantel aus einem thermoplastischen Elastomer.
Firmen zum Thema

Hradil Spezialkabel stellt mit dem High-Endurance-Kabel eine trommelbare Leitung mit hochflexiblen Kupferadern 3 x 25 mm2 plus 2 x 25/2 mm2 zur Stromversorgung und 24 Lichtwellenleitern zur Datenübertragung vor. Alternativ sind weitere Ausführungen wie beispielsweise
3 x 185 mm2 plus 2 x 50 mm2 plus Lichtwellenleiter verfügbar.
Typische Anwendungen finden sich weltweit für Portalkräne z.B. im Einsatz beim Berg- und Tagebau oder für Hafenmobil- und Schiffskräne zur Containerverladung. Der wesentliche Pluspunkt des High-Endurance-Kabels: Die Lebensdauer hat sich gegenüber den üblicherweise verwendeten Gummileitungen mehr als verdoppelt. Das High-Endurance-Kabel ist ab einer Länge von 100 m innerhalb von 4 bis 6 Wochen lieferbar.
Arktische und tropische Temperaturen, aggressive Staub- und Umwelteinflüsse, extreme mechanische Belastungen, Salzwasser, massive UV-, Ozon- und Sonneneinstrahlungen sind nur einige der Umweltbedingungen, denen Kabel für Portalkräne im Außeneinsatz ausgesetzt sind. Darüber hinaus sind die hohen Zug- und Torsionsbelastungen, denen die bis zu 150 m langen Kabel beim stetigen Auf- und Abrollen auf den bis zu 4 m großen Kabeltrommeln unterliegen, nicht zu unterschätzen. Die Ingenieure haben das High-Endurance Kabel entsprechend für eine Zugfestigkeit bis maximal 10.000 N ausgelegt.
TPU statt Gummi für raue Umgebungen
Das hochfeste Kabel ist für raue Umgebungen und Temperaturbereiche von –50 bis 80°C, Leiter bis 90°C ausgelegt. Hradil setzt darum statt des standardmäßig verwendeten Gummimantels auf hochflammwidriges thermoplastisches Elastomer (TPU).
Geschäftsführer Alfred Hradil betont: „Unser High-Endurance-Kabel ist mit einem schwarzen TPU-Doppelmantel und eingearbeitetem Textilgewebe ausgestattet und ist deutlich abrieb-, kerb- und schnittfester als die normalerweise verwendeten Standard-Gummileitungen. Die Lebensdauer hat sich mehr als verdoppelt und das Gewicht reduziert sich um bis zu 20 Prozent.“
Der TPU-Doppelmantel bietet einen weiteren Vorteil: Der Kabeldurchmesser beträgt 45 mm im Vergleich zu 50 mm vergleichbarer Gummileitungen. Das bedeutet einen großen Vorteil hinsichtlich der Trommelbarkeit.
Innovativer Kabelaufbau – gute elektrische Parameter
Neben der Stromversorgung mit bis zu 6/10 kV (AC 6,9/12 kV bzw. DC 9/18 kV) können über die 24 Lichtwellenleiter(LWL)-Fasern (bespielsweise 24G50/125) Signale für Sensoren und Kamerasysteme in Echtzeit übertragen werden.
Korkenziehereffekte treten nicht auf
Alle Innenadern werden mit einer speziellen EPR-Mischung (Ehylen-Propylen-Kautschuk) doppelt beschichtet und sämtliche Litzen feinstdrähtig (Klasse 6) ausgeführt. Die Verseilung ist zu 100% spannungsfrei ausgeführt, was mögliche Korkenziehereffekte verhindert.
Der Biegeradius bei bewegten Anwendungen beträgt 12xD bzw. 20xD nach der AT-S-Bending-Vorschrift. Das Kabel ist flammbeständig nach IEC 60332-1-2 sowie ölresistent nach EN 60811-2-1 und EN 50363-10-2.
(ID:44607310)