Neue dreiphasige bürstenlose Motortreiber von Toshiba steuern kleine Motoren mit hohen Drehzahlen. Sie kommen mit nur einem Hall-Sensor aus und verringern den Platzbedarf der Steuerung.
Minimalismus: Die bürstenlosen Motortreiber von Toshiba kommen mit einem Hall-Sensor aus. Das spart Platz.
(Bild: Toshiba)
Toshiba Electronics Europe hat zwei neue dreiphasige bürstenlose Motortreiber angekündigt. TC78B015FTG ist für Anwendungen mit 12-V-Stromversorgungen und TC78B015AFTG für Anwendungen mit 24 V gedacht. Die neuen ICs unterstützen hohe Drehzahlen kleiner Lüftermotoren und sind nach Angaben des Herstellers besonders geeignet für Anwendungen in den Bereichen Haushaltsgeräte und Industrieausrüstungen.
Die neuen Treiber-ICs von Toshiba sind in kleinen Gehäusen vom Typ WQFN 36 (5 mm x 5 mm x 0,8 mm) untergebracht. Daher passen sie gut auf kleine Platinen, wie sie bei kleinen Motoren üblich sind. Sie reduzieren die Anzahl externer Komponenten, da ein Antrieb mit nur einem Sensor und ein widerstandsfreies Stromerkennungssystem enthalten sind.
Ein Hall-Sensor reicht aus
Durch den Antrieb mit nur einem Sensor kann die Anzahl an Hall-Sensoren von drei auf einen verringert werden. Das stellt laut Toshiba einen zuverlässigeren Motorbetrieb sicher als bei vergleichbaren sensorlosen Treibern. Das widerstandsfreie Stromerkennungssystem kommt mit einer geringeren Nennspannung der Stromversorgung aus, so dass sonst erforderliche große Widerstände entfallen können. Diese Innovationen tragen nach Angaben des Herstellers dazu bei, dass weniger Platz auf den Leiterplatten erforderlich ist.
Ein 150-Grad-Kommutierungssystem sorgt für hohe Drehzahlen. Toshiba gibt an, dass die Drehung schneller und stabiler als bei einer Sinuskommutierung ist und die Vibrationen geringer sind als bei einem herkömmlichen 120-Grad-Kommutierungssystem. Der niedrige Durchlasswiderstand – die Summe aus oberem + unterem Wert beträgt typisch lediglich 0,24 Ω – senkt die Wärmeerzeugung aufgrund des erhöhten Motorstroms, der bei Antrieben mit hoher Frequenz zu finden ist.
Modell TC78B015FTG arbeitet mit einer Spannung zwischen 6 V und 22 V, während Modell TC78B015AFTG eine Spannung zwischen 6 V und 30 V benötigt. Beide Bausteine unterstützen Hall-Effekt-Bauelemente, Ausgangsströme bis zu 3 A und verfügen über wichtige Schutzfunktionen einschließlich thermischer Überlastungsschutz, Überstromschutz und Blockiererkennung. Beide Modelle sind bereits erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.