:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Strommanagement
Herausforderungen des Strommanagements an die Leiterplatte
:quality(100)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/636500/636593/original.jpg)
Jetzt gratis Video anschauen!
Die Themen und Anforderungen für die Lösungsansätze sind:
- Sie müssen hohe Ströme in Schaltungen realisieren
- Sie müssen immer mehr Leistung auf immer weniger Raum liefern
- Sie streben nach einer optimalen Zusammenarbeit von Logik und Leistung
- Sie wünschen sich intelligente Regelungen bei hohen Strömen
- Sie benötigen hohe Leistung und feinste Strukturen auf einer Leiterplatte
- Sie beschäftigen sich mit Hybridantrieben
- Sie beschäftigen sich mit Wechselrichtern oder ähnlichen Geräten, die bei der Erzeugung regenerative Energien eingesetzt werden
Erfahren Sie in diesem Webcasts an Hand eines Leitfadens, welcher Ansatz, bei welcher Herausforderung am ehesten zum Ziel führt. Und welchen Einfluss die verschiedenen Lösungen auf die unverzichtbare Zuverlässigkeit und die Kosten haben.
Klicken Sie auf „Jetzt kostenlos anzeigen“ und sehen Sie sich den Webcast an.