:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
High-Rel-Steckverbinder Harwin ist nach DIN EN 9100 zertifiziert
Harwin ist nach DIN EN 9100 (SAE AS 9100C) zertifiziert. Die internationale Normenreihe 9100 für das Qualitätsmanagement (SAE AS 9100 in den USA und JISQ 9100 in Japan) ist speziell auf die Belange der Luft- und Raumfahrt ausgelegt und wird von allen größeren Herstellern weltweit befolgt und unterstützt.
Firmen zum Thema

Luft- und Raumfahrt gehört zu Harwins wichtigsten Marktsegmenten und das Steckverbinderproduktportfolio in High-Reliability-Ausführung wird für mehrere Anwendungen spezifiziert. Steckverbindungen werden auch für größere Projekte mit Raumfahrtbehörden und Satellitenherstellern verwendet.
Durch die Implementierung von DIN EN 9001 zeigt das Unternehmen, das bereits nach dem Qualitätsmanagementstandard ISO 9001:2008 zertifiziert ist, seinen Kunden aus der Luftfahrt, dass bewährte Vorgehensweisen unternehmensweit umgesetzt wurden. Die Prozesse sind darauf ausgerichtet, durchgängig Produkte zu liefern, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
„Wir sind im Luft- und Raumfahrtsegment sehr gut aufgestellt, da unser hoch zuverlässiges und leistungsfähiges Steckverbinderangebot darauf ausgelegt ist, extremen Temperatur-, Schwing- und Stoßbelastungen zu widerstehen“, meint Andrew McQuilken, Technical Director bei Harwin.
Er fährt fort: „Die Zertifizierung nach DIN EN 9100 unterstreicht nicht nur unser Bekenntnis zur Supply Chain der Luftfahrtbranche und sorgt nicht nur für größeres Vertrauen der Kunden in die Integrität unserer Produkte, sie trägt auch dazu bei, dass wir unsere internen Geschäfts- und Betriebspraktiken ständig verbessern, was wiederum unseren Kunden zugutekommt.“
(ID:44588551)