:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Drohnen
Wasserstoff-Brennstoffzelle versorgt Drohnen für humanitäre Zwecke
Quanten- und Supercomputer vereint
Elektrofluide
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Drohnen
Wasserstoff-Brennstoffzelle versorgt Drohnen für humanitäre Zwecke
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Raus aus der Chip-Falle
Photonisch-elektronische Integration: „Wir können Weltmarktführer sein!“
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
High-Rel-Steckverbinder Harwin ist nach DIN EN 9100 zertifiziert
Harwin ist nach DIN EN 9100 (SAE AS 9100C) zertifiziert. Die internationale Normenreihe 9100 für das Qualitätsmanagement (SAE AS 9100 in den USA und JISQ 9100 in Japan) ist speziell auf die Belange der Luft- und Raumfahrt ausgelegt und wird von allen größeren Herstellern weltweit befolgt und unterstützt.
Firmen zum Thema

Luft- und Raumfahrt gehört zu Harwins wichtigsten Marktsegmenten und das Steckverbinderproduktportfolio in High-Reliability-Ausführung wird für mehrere Anwendungen spezifiziert. Steckverbindungen werden auch für größere Projekte mit Raumfahrtbehörden und Satellitenherstellern verwendet.
Durch die Implementierung von DIN EN 9001 zeigt das Unternehmen, das bereits nach dem Qualitätsmanagementstandard ISO 9001:2008 zertifiziert ist, seinen Kunden aus der Luftfahrt, dass bewährte Vorgehensweisen unternehmensweit umgesetzt wurden. Die Prozesse sind darauf ausgerichtet, durchgängig Produkte zu liefern, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
„Wir sind im Luft- und Raumfahrtsegment sehr gut aufgestellt, da unser hoch zuverlässiges und leistungsfähiges Steckverbinderangebot darauf ausgelegt ist, extremen Temperatur-, Schwing- und Stoßbelastungen zu widerstehen“, meint Andrew McQuilken, Technical Director bei Harwin.
Er fährt fort: „Die Zertifizierung nach DIN EN 9100 unterstreicht nicht nur unser Bekenntnis zur Supply Chain der Luftfahrtbranche und sorgt nicht nur für größeres Vertrauen der Kunden in die Integrität unserer Produkte, sie trägt auch dazu bei, dass wir unsere internen Geschäfts- und Betriebspraktiken ständig verbessern, was wiederum unseren Kunden zugutekommt.“
(ID:44588551)