:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/26/88/268857466927696bea3fc4214ff3aee0/0105643998.jpeg)
Fernüberwachung Hardware Monitoring unter Microsoft Windows per SNMP
Zur Fernüberwachung seiner Industrie-PCs und Embedded-Systeme bietet DSM das Hardware-Monitoring-Programm DSMP2, das unter Windows läuft. So lassen sich Störungen der Rechner frühzeitig erkennen, um geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.
Anbieter zum Thema

Großformatige Displays zur Anzeige von Ankunft- und Abflugzeiten von Flugzeugen oder Zügen gehören zum alltäglichen Bild an Flughäfen oder Bahnhöfen. Die robusten Monitore mit Ansteuerelektronik sind leicht zu installieren und wartungsarm. Digital-Signage-Lösungen kommen darüber hinaus als digitale Beschilderungstafeln, Infoterminals und Werbe-Displays zum Einsatz. Ihre Inhalte reichen von Fahrgastführung, Informationen über Wetter und Aktien- oder Wechselkurse bis hin zur Werbung über aktuelle Produkte, die in der Einkaufszone angeboten werden.
Gerade in Bereichen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, in denen Besucher unterschiedlichster Kultur und Sprache angesprochen werden müssen, können flexible Displays eine Alternative zu teuren, gedruckten Plakaten sein. Die Anzeigesysteme sind netzwerkfähig, lassen sich jedoch auch via UMTS/GPRS kabellos mit Daten versorgen.
Zur Ansteuerung der Großmonitore kommen Industrierechner zum Einsatz, die sich im Vergleich zu Desktop-PCs durch eine hohe Robustheit und einen zuverlässigen Dauerbetrieb auszeichnen. Doch bei jahrelangem Einsatz im 24/7-Betrieb kann auch einmal die beste Hardware mit höchster Qualität versagen. Dieser Fall tritt ein, wenn beispielsweise die Umgebungstemperatur aus dem zulässigen Bereich läuft oder ein Lüfter stark verschmutzt ist und den Rechner nicht mehr ausreichend kühlt.
Dauerhafte Überwachung der Systeme per Software
Die Fernwartung der Rechner kann das Hardware-Monitoring-Programm DSMP2 von DSM übernehmen, das permanent die wichtigsten Betriebsparameter der Systeme per Software überwacht. Mit DSMP2 lassen sich mögliche Störungen aller eingesetzten PCs frühzeitig – oftmals noch vor dem Ausfall einzelner Komponenten – erkennen, um geeignete Maßnahmen ergreifen zu können. Die Folge ist eine höhere Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit. Das Plus an Sicherheit resultiert in niedrigeren Betriebskosten durch eine zustandsorientierte Wartung und weniger Systemausfälle.
Zur Abfrage des Zustands der einzelnen Hardwarekomponenten aus der Ferne eignet sich das Protokoll SNMP (Simple Network Management Protocol). Es dient zur Verwaltung und Steuerung von Netzwerkgeräten wie Systeme, Router, Switches und USVs und hat sich heute als Standard durchgesetzt. Das Protokoll ist für den Austausch von Verwaltungsinformationen, Status- und Statistikdaten zwischen dem Manager und den Agenten der einzelnen Netzwerkkomponenten zuständig. Die Kommunikation zwischen den Teilnehmern läuft vordefiniert ab. Der Manager sendet einen Request an einen Agenten, dieser führt den Befehl aus und schickt eine Antwort-Message zurück. Treten unvorhergesehene Ereignisse ein, kann ein Agent Ereignismeldungen (Traps) an den Manager senden. (Bild 1)
Läuft auf der Hardware das Betriebssystem Linux, lässt sich der Zustand des Systems per SNMP einfach aus der Ferne abfragen. Anders sieht es mit Microsoft Windows aus, das in zahlreichen Anwendungen, u.a. auch in komplexen Anzeigesystemen, eingesetzt wird. Klaus Wöllert, Produkt Marketing bei DSM Computer, weiß: „Eine Fernabfrage per SNMP unter Windows war in der Vergangenheit für gängige Standardrechner nicht möglich. Einzelne Insellösungen gab es bislang nur für große Server-Installationen. Wir sind die ersten, die jetzt mit DSMP2 ein Hardware Monitoring unter Windows anbieten. Das Interesse unserer Kunden für eine Fernüberwachung per SNMP ist groß, und da es auf dem Markt kein Tool gab, haben wir eine geeignete Software geschrieben.“ Das Hardware-Monitoring-Programm läuft unabhängig von der Rechnerplattform und von den Einsatzgebieten der Systeme. DSMP2 kann zur Überwachung aller Industrie-PCs und Embedded-Systeme von DSM eingesetzt werden.
(ID:42708321)