Die Biometrie-Neuheit ist ebenso wie ein Display-Panel ohne sichtbaren Rand Teil einer Produktpalette, die AUO auf der FPD International 2008 präsentiert. Neben den Neuheiten für den Handy-Bereich stellt AUO auch ein Panel für Fernseher vor, das ohne zusätzliche Hilfsmittel sowohl 2D- als auch 3D-Bilder anzeigen.
AUOs Kombi-Panel im 2,8“-Format, das auch Scantechnologie umfasst, kommt für die Anzeige zwar mit der eher geringen QVGA-Auflösung (320 × 200 Pixel) aus. Dafür verspricht es mit 288 dpi eine gute Scan-Auflösung, um beispielsweise Fingerabdrücke abzunehmen. Nach dem Einscannen kann die Technologie Bilder noch nachbessern und in Echtzeit wiedergeben.
Damit will das Unternehmen Konsumenten die Möglichkeit bieten, in Zukunft eine biometrische Identifikation per Fingerabdruck beim Shopping zu nutzen. Eine andere Handy-Panel-Entwicklung von AUO wiederum kann UV-Strahlung messen und Nutzer daher in Echtzeit vor hoher Belastung warnen. Das Design von Handys revolutionieren will AUO dagegen mit einem randlosen 2,2“-Panel. Dadurch, dass es keinen sichtbaren Randbereich gibt, steigt die sichtbare Größe des aktiven Bildschirmbereichs, betont das Unternehmen.
Keine Spezialbrille erforderlich
Für den TV-Bereich wiederum tritt AUO mit einem Full-HD-fähigen 24“-Panel an, das mit einem neuartigen gemischten Anzeigemodus aufwartet. Durch eine gezielte Kontrolle bestimmter Bereiche ist es laut Unternehmen möglich, gleichzeitig sowohl hochaufgelöste 2D-Bilder und 3D-Bilder großer Tiefe darzustellen. Eine Spezialbrille sei zum Betrachten nicht erforderlich.
Ebenfalls ohne Spezialbrille nutzbar ist ein zwischen 3D und 2D umschaltbares 7“-Displaypanel, das ein einfacheres Wechseln zwischen den Darstellungsmodi verspricht. Das soll speziell das Lesen von normalem Text erleichtern. Weitere AUO-Neuheiten gibt es unter anderem im Multitouch-Segment, wo mit Panel von 4,3“ bis 15“ Bilddiagonale aufgewartetwird, sowie in Form eines konvex gekrümmten 8.9“-TFT-LCD-Panels.
Display mit Scanner-Funktion
Der japanische Display-Spezialist Sharp hatte bereits im September letzten Jahres ein Display mit Scanner-Funktion vorgestellt. Das Display besitzt eine Diagonale von 8,9 cm und eine Auflösung von 320 × 480 RGB (HVGA). Es wurde für den Einsatz u.a. in Smartphones oder Digitalkameras konzipiert.
(Quelle: pressetext)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.