:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1821200/1821288/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
All Electric Society
Simulations-Wettbewerb
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Simulationswerkzeug
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Antriebstechnik-Grundlagen
So funktioniert der BLDC-Motor mit feldorientierter Regelung
Induktives Laden
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Antriebstechnik-Grundlagen
So funktioniert der BLDC-Motor mit feldorientierter Regelung
Sensorlose Echtzeit-Regelung
Security
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Biontech, Moderna, Astrazeneca
Recyclebar und nachhaltig
Messtechnik
Treiberunterstützung
Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Urbane Mobilität
Kooperation
VDMA-Arbeitsgruppe und 5G-Acia arbeiten an industriellem 5G-Ökosystem
Automatisierung
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
ZVEI zur Hannover Messe
Neue Serie zur Fertigungstechnik
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Handtellergroßes modulares IoT-Gateway mit Apollo-Lake-CPU
Die Serie EAC Mini von TL Electronic präsentiert sich als modulare Industrie-4.0-Lösung und setzt auf die Performance des energiesparenden Apollo Lake Prozessors N3350 von Intel.
Firmen zum Thema

Das IoT-Gateway hat eine handtellergroße Grundfläche von nur 100 × 70 mm. Durch die modulare Bauart ist das industrielle IoT-Gateway flexibel erweiterbar um serielle Schnittstellen, Digital I/O, CAN-Bus, WLAN und kabellose Kommunikation über 3G/4G. Selbst mit den Zusatzmodulen lässt sich die Serie unter sehr beengten Platzverhältnissen leicht integrieren.
Das Ein-Chip-System (SoC) arbeitet mit zwei CPU-Kernen und einer Taktrate bis 2,4 GHz. Inklusive sind 2 x Gigabit Ethernet, 2 x USB 3.0 und HDMI. Durch die geringe TDP (Thermal Design Power) von nur 6 Watt genügt die passive Kühlung. Der Prozessor verfügt über eine aktuelle Grafik- und Videoeinheit. Die HD Graphics 500 bietet 12 Execution Units mit einer Taktrate bis 650 MHz.
In der smarten Fabrik erfassen und übertragen die robusten Embedded-PCs zuverlässig Daten direkt in die Cloud. Sie sorgen für eine intelligente Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M) oder dienen als Kiosk-Anwendung im Internet der Dinge (IoT) mit einfacher Systemintegration. Das IoT-Gateway ist vielseitig montierbar: Über integrierte Montageschienen, per DIN-Rail-Adapter auf Hutschiene oder per Montageplatte für VESA 75 × 75 und 100 × 100 mm.
(ID:45176179)