:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
SPHERES-Roboter Google schickt seine Tango-Handys auf die ISS
Mit dem Tango-Handy, das seine Umgebung mit 3-D-Sensoren erfasst, hat Google eines der spannendsten Smartphone-Projekte am Start. Nun fliegen die Tango-Handys sogar zur Raumstation ISS, um als Augen und Gehirn von Mini-Satelliten zu dienen.
Firmen zum Thema

Die von Google entwickelten Tango-Handys enthalten eine Vielzahl von Sensoren und Kameras, um quasi in Echtzeit eine digitale Karte ihrer Umgebung zu erstellen und ihre Bewegung innerhalb dieses Raums aufzuzeichnen:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/685600/685698/original.jpg)
Das Projekt rief, als es Anfang dieses Jahres öffentlich gemacht wurde, großes Interesse hervor – unter anderem auch bei einer Reihe von NASA-Ingenieuren. Die hatten bereits vor etlichen Jahren im Projekt SPHERES (Synchronized Position Hold, Engage, Reorient, Experimental Satellites) Minisatelliten von der Größe einer Bowling-Kugel entwickelt, die sich mit Hilfe von CO2-Düsen autonom bewegen können. Um ihnen möglichst kostengünstig mehr Intelligenz einzuhauchen, wurden sie bereits vor drei Jahren mit Android-Smartphones als "Zentralcomputer" ausgestattet:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/401200/401204/original.jpg)
Raumfahrt
Das Ziel von SPHERES ist die Entwicklung von kleinen autonomen Satelliten, die den ISS-Astronauten einfache Tätigkeiten abnehmen sollen oder später vielleicht auch Wartungsarbeiten außerhalb der Raumstation vornehmen. Dazu ist aber mehr an Rechenleistung und digitaler Wahrnehmung notwendig, als die handelsüblichen Android-Phones bieten konnten.
Auftritt Projekt Tango: "Die Fähigkeiten dieses experimentellen Smartphones sind genau das, was wir brauchen, damit ein kleiner Roboter Aufgaben irgendwo in der ISS vornehmen kann – vor allem ein sehr robustes Navigationssystem", sagte Projektmanager Chris Provencher in einem Interview. Für den Einsatz im All mussten die Tango-Handy noch etwas angepasst werden. So wurden die Akkus ausgetauscht gegen eine für Weltraum-Bedingungen zertifizierte Version:
Am 11. Juli ist es nun soweit: Die mit dem Tango-Handy aktualisierten SPHERES-Roboter werden mit einer Versorgungsmission zur Raumstation ISS starten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/735600/735631/original.jpg)
Lavazza
(ID:42785462)