:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804400/1804426/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Datenerfassungskarte
Terahertz-Spektroskopie
Digitale Nase mit KI
MEMS-Sensor misst Gase, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck
AMA Innovationspreis 2021
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
Offener Brief an die Bundesregierung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Hochstromkontakte Gesteckt, nicht geschraubt
Würth Elektronik eiSos erweitert seine Terminalserie mit dem Modul REDCUBE PLUG in Einpresstechnik für Stromstärken bis 120 A.
Firmen zum Thema

Mit REDCUBE PRESS-FIT hat Würth Elektronik eiSos Hochstromkontakte im Angebot, die dank der Einpressmontage zweifach punkten: mit einer mechanisch extrem robusten Verbindung und einem minimalen Übergangswiderstand. REDCUBE PLUG erweitert diese Produktgruppe um ein Terminalmodul für lösbare Wire-to-board-Verbindungen, das sich für die werkzeuglose Montage an schwer zugänglichen Stellen eignet. Hochstromkontakte, die in die Leiterplatte eingepresst werden, bieten im Vergleich zu Lötverbindungen einen niedrigen Übergangswiderstand: 100 bis 200 µOhm im Vergleich zu 300 bis 400 µOhm. Dies wirkt positiv auf die Wärmeentwicklung. Die Einpresstechnik eignet sich auch für sehr dicke Leiterplatten mit hoher Kupferbelegung. Terminals, die mit zwölf aus Messingvollmaterial gefrästen, verzinnten Kontakten eingepresst werden, können mit bis 120 A belastet werden. Bei diesen Hochstromkontakten wird das mit einem Steckverbinder versehene Kabel mittels Federkraft in einem glasfaserverstärkten Kunststoffgehäuse verriegelt. Die Verbindung wird hergestellt und wieder gelöst, indem man von oben auf das Gehäuse drückt.
(ID:44701690)