Hyperkonvergente Systeme („hyper-converged infrastructure“, HCI) gewinnen weiter an Bedeutung. Laut den Marktforschern von Gartner wurden sie im vergangenen Jahr zunehmend in geschäftskritischen Unternehmensanwendungen berücksichtigt.
lesenVergangene Woche fand die Hausmesse „Fujitsu Forum“ in München statt. Es war voll, wenngleich das Medieninteresse im Vergleich zum Vorjahr abgeflaut schien. Vom Fujitsu-President Takahito Tokita erneut kein Wort über die Schließung der Augsburger Produktion.
lesenVergangene Woche fand die Hausmesse „Fujitsu Forum“ in München statt. Es war voll, wenngleich das Medieninteresse im Vergleich zum Vorjahr abgeflaut schien. Vom Fujitsu-Präsident Takahito Tokita erneut kein Wort über die Schließung der Augsburger Produktion. Interessant war aller...
lesenVergangene Woche fand die Hausmesse „Fujitsu Forum“ in München statt. Es war voll, wenngleich das Medieninteresse im Vergleich zum Vorjahr abgeflaut schien. Vom Fujitsu-President Takahito Tokita erneut kein Wort über die Schließung der Augsburger Produktion. Interessant war aller...
lesenDas jährlich veranstaltete Fujitsu Forum ist die wichtigste Veranstaltung des japanischen Technologiekonzerns für Kunden und Partner auf europäischem Boden. Auch 2019 lockte der Event wieder mehrere tausend Teilnehmer nach München.
lesenNoch trifft bei der optischen Qualitätskontrolle meist der Mensch die Entscheidungen. Doch es gibt jetzt Machine-Vision-Technologien, die Fehler zuverlässiger erkennen als der Mensch.
lesenFür die Lösung von komplexen kombinatorischen Optimierungsproblemen testet die BMW AG aktuell den „Digital Annealer“ von Fujitsu. Mit der IT im Hintergrund sollen Industrieroboter vollautomatisch und in kürzester Zeit Fugen, die während der Herstellung entstehen, versiegeln, um s...
lesenMit seinen Connected Services will Fujitsu Unternehmen künftig beraten, wenn es um den Einsatz neuer Technik geht.
lesenDie DATA Storage & Analytics Technology Conference 2019, die im April und Mai Halt in vier deutschen Städten macht, wirft ihre Schatten voraus. Unser Partnerportal Storage-Insider hat im Vorfeld Interviews mit einigen hochkarätigen Experten geführt, die den Teilnehmern der Te...
lesenDie DATA Storage & Analytics Technology Conference 2019, die im April und Mai Halt in vier deutschen Städten macht, wirft ihre Schatten voraus. Storage-Insider hat im Vorfeld Interviews mit einigen hochkarätigen Experten geführt, die den Teilnehmern der Technology Conference ...
lesenFujitsu IT Products Limited, eine Produktionsstätte für die Herstellung von Computer- und Speichersysteme, suchte nach einer Optimierung der Routenführung für die innerbetriebliche Bauteilelieferung. Die hauseigene Entwicklung des „Digital Annealer“ (DAU) leistete dazu einen ents...
lesenFujitsus Mainboard D3598-G lässt sich mit den Prozessoren der Reihe Intel Core-X („Skylake-X") bestücken. Zu sehen auf der embedded world (26. bis 28. Februar) in Nürnberg in Halle 2, Stand 110.
lesenIm Deep Dive von CloudComputing-Insider zeigt Janco Lönneker, IT-Consultant für den Cloud-Bereich bei Fujitsu, wie man mit den Fujitsu Multi Cloud Management Services („FCSM“) die kompletten Tasks rund um Multi-Cloud- und on Premises-Infrastrukturen erledigt bekommt und dabei den...
lesenFujitsu hat sein Beratungsportfolio um zwei neue Angebote erweitert. Mit dem „Digital Transformation Assessment“ und dem „AI Readiness Assessment“ will Fujitsu vor allem mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungs- und KI-Projekten (Künstlicher Intelligenz...
lesenDie Fujitsu-Plattform AI Solver ersetzt herkömmliche physikbasierte Simulationen durch schnelle, hochgradig genaue KI-Simulationen. Simulationsberechnungen können damit bis zu 3.000-mal schneller durchgeführt werden.
lesenWer zu den Gewinnern der Digitalisierung gehören möchte, braucht ohne Zweifel eine durchdachte und gut organisierte Vorgehensweise, um Nutzen aus den vielen unternehmensinternen und externen Daten ziehen zu können. Diese bergen häufig nach wie vor viel unentdecktes Potenzial.
lesenDie Fujitsu-Plattform AI Solver ersetzt herkömmliche physikbasierte Simulationen durch schnelle, hochgradig genaue KI-Simulationen. Simulationsberechnungen können damit bis zu 3000 Mal schneller durchgeführt werden.
lesenDie Fujitsu-Plattform AI Solver ersetzt herkömmliche physikbasierte Simulationen durch schnelle, hochgradig genaue KI-Simulationen. Simulationsberechnungen können damit bis zu 3000 Mal schneller durchgeführt werden.
lesenFujitsu will spezielle Non-Volatile Memory Express (NVMe)-Speicherprodukte entwickeln. Die zukünftigen Ultra-High-Speed-Speichersysteme, die auf dem NVMe-Protokoll und der PCIe-Bustechnologie basieren, sollen da Management eines massiven parallelen Datenzugriff ermöglichen, ohne ...
lesenDurch Automatisierung lassen sich Arbeitskosten sparen. Diese Binsenweisheit war bis vor kurzem der Treiber hinter allen Automatisierungsvorhaben in Rechenzentren. Doch die Zeiten haben sich geändert: Durch die Automatisierung ist heute im Zuge der digitalen Transformation „das B...
lesenAuf dem in dieser Woche stattfindenden „Fujitsu Forum“ steht die Neuausrichtung der Strategie im Zuge der digitalen Transformation im Mittelpunkt. Im Hintergrund rumorte es wegen der geplante Schließung des Augsburger Werkes.
lesenAuf dem in dieser Woche stattfindenden „Fujitsu Forum“ steht die Neuausrichtung der Strategie im Zuge der digitalen Transformation im Mittelpunkt. Im Hintergrund rumorte es wegen der geplante Schließung des Augsburger Werkes.
lesenMit der Eternus DX8900 S4 bringt Fujitsu die vierte Generation der Speicherlösung auf den Markt. Das voraussichtlich ab Januar 2019 verfügbare System ist für Unternehmen gedacht, die ihre Storage-Infrastruktur konsolidieren und schrittweise auf ein All-Flash-Rechenzentrum übergeh...
lesenKlassische Infrastrukturen stoßen bei dynamischen Workloads und der Cloudifizierung im und außer Haus schnell an ihre Grenzen. Hyperkonvergente Systeme („hyper-converged infrastructure“, HCI) versprechen Abhilfe, indem sie alle IT-Infrastrukturkomponenten in einem Sclae-out-Syste...
lesenSteigerung der Effizienz, Effizienz, Effizienz – das ist das tägliche Brot der Rechenzentrumsbetreiber. Der zur Verfügung stehende Raum im Rechenzentrum muss immer besser ausgenutzt werden. Die Gerätedichte nimmt zu, zeitgleich steigen Stromverbrauch und Temperatur. In den Server...
lesenAuf dem in dieser Woche stattfindenden „Fujitsu Forum“ steht die Neuausrichtung der Strategie im Zuge der digitalen Transformation im Mittelpunkt. Im Hintergrund rumorte es wegen der geplante Schließung des Augsburger Werkes.
lesenWer zu den Gewinnern der Digitalisierung gehören möchte, braucht ohne Zweifel eine durchdachte und gut organisierte Vorgehensweise, um aus einer unübersichtlichen Vielzahl an unternehmensinternen und externen Daten das Business voranzutreiben. Hier verbirgt sich noch viel unentde...
lesenSteigerung der Effizienz, Effizienz, Effizienz – das ist das tägliche Brot der Rechenzentrumsbetreiber. Der zur Verfügung stehende Raum im Rechenzentrum muss immer besser ausgenutzt werden. Die Gerätedichte nimmt zu, zeitgleich steigen Stromverbrauch und Temperatur. In den Server...
lesenDie vierte Generation der Storage-Produkt „Eternus DX8900“ von Fujitsu, die ab Januar 2019 zur Verfügung stehen wird, zielt auf Unternehmen, die sich auf All-Flash-Rechenzentren vorbereiten wollen. Das System sei flexible zu bestücken, automatisierungsfähig und gewährleiste Betri...
lesenIm Rahmen eines Konzernumbaus plant der japanische Elektronikkonzern Fujitsu, den Standort in Augsburg mitsamt der 1800 betroffenen Arbeitsplätze zu schließen. Bis zum September 2020 sollen Fertigung, Entwicklung und Logistik abgewickelt werden. Im Rest Deutschlands stehen 300 we...
lesenFujitsu hat mit „Eternus Snapshot Manager“ (ESM) ein neues Disaster-Recovery-Tool vorgestellt. Es erstellt und katalogisiert anwendungskonforme, Array-basierte Snapshots von laufenden Speichersystemen des Herstellers.
lesenFujitsu hat mit "Eternus Snapshot Manager" (ESM) ein neues Disaster-Recovery-Tool vorgestellt. Es erstellt und katalogisiert anwendungskonforme, Array-basierte Snapshots von laufenden Speichersystemen des Herstellers.
lesenIm Reigen der spannendsten IT-Neuerungen sticht die Distributed-Ledger-Technolgoie „IOTA“ deutlich heraus. Ihr trauen Experten das größte Veränderungspotential als extrem leistungsfähige und fälschungssichere Dokumentation von Transaktionen für das Internet der Dinge (IoT) zu. Wa...
lesenIm Reigen der spannendsten IT-Neuerungen sticht die Distributed-Ledger-Technolgoie „IOTA“ deutlich heraus. Ihr trauen Experten das größte Veränderungspotential als extrem leistungsfähige und fälschungssichere Dokumentation von Transaktionen für das Internet der Dinge (IoT) zu. Wa...
lesenFujitsu hat einen neuen Service im Angebot, mit dem die Entwicklung von Blockchain-Lösungen beschleunigt werden kann. Zudem zeige er Wege auf, wie das Risiko von Fehlern und Fallstricken im Anwendungsfall verringert werden kann, so der Anbieter.
lesenPlatzsparende Rechner benötigen spezielle Mainboards. Das Problem: Es gibt zahlreiche Formfaktoren. Die Lösung sind Kits, mit denen sich Entwickler zertifizierte Kompakt-IPCs zusammenstellen können.
lesenDie Bank Natwest will den „Digital Annealer“ (DAU) von Fujitsu etwa dazu nutzen, den Mix aus liquiden Mitteln wie Anleihen, Bargeld und Staatsanleihen zu optimieren. Mithilfe von Annealer werden Qubits - die Grundeinheiten des Quantencomputings, die in der Lage sind, sowohl 1 als...
lesenFujitsu hat mit „Eternus Snapshot Manager“ (ESM) ein neues Disaster-Recovery-Tool vorgestellt. Es erstellt und katalogisiert anwendungskonforme, Array-basierte Snapshots von laufenden Speichersystemen des Herstellers.
lesenQuantencomputing bewegt sich von der Physik-Theorie zur Geschäftsrealität. Andrew Fursman, CEO von 1QBit, skizziert im Interview, wie der versprochene Anstieg der Rechenleistung dazu beitragen könnte, einige der schwierigsten Probleme der Welt zu lösen.
lesenMainframes gehören noch lange nicht zum alten Eisen, doch deren langgediente Betreuer gehen in Rente. Fujitsu versucht auf verschiedenen Wegen, der Generation Y die Großrechner als Berufschance schmackhaft zu machen.
lesen