:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
IBV-Rechner Für zeitkritische Abläufe

Hersteller Vision & Control vollzieht den Generationswechsel bei seinem Bildverarbeitungssystemen Vicosys 5400. Es hat mehr als doppelt so viel Leistung wie das direkte Vorgängermodell Vicosys 4400, unabhängig ob Blobanalyse, Grauwerttest, 360°-Mustersuche oder Drehlage. Damit ist das High-Performance-Bildverarbeitungssystem prädestiniert für komplexe Aufgabenstellungen und zeitkritische Programmabläufe. Das kompakte und robuste Gehäuse (147 mm x 171 mm x 230 mm) ist äußerlich baugleich mit dem der Standardversion Vicosys 5300. Statt eines Atom-E3827-Prozessors arbeitet innen aber eine Intel Core-i3-6102-CPU. Sie wird unterstützt von 4 GByte DDR4-Arbeitsspeicher sowie einer gleichfalls 4 GByte großen Compact-Flash-Karte. Das Bildverarbeitungssystem lässt sich direkt in eine Maschinenumgebung integrieren und macht nach Herstellerangaben sogar eine speicherprogrammierbare Steuerung überflüssig. Vicosys 5400 arbeitet mit unterschiedlichen Bildquellen zusammen. Hochauflösend (30 MPixel) und Highspeed (300 fps) von bis zu 16 Kameras verschiedener Hersteller können beliebig kombiniert und gleichzeitig betrieben werden.
(ID:45350339)