Kombinierte DC-Hoch-/Tiefsetzsteller mit 110 W Leistung und Betrieb bis 50 °C ohne Kühlung und ohne Derating. Die Baureihe DCBBxx-110 von Elec-Con ist nicht größer als eine halbe Packung Papiertaschentücher.
(Bild: Elec-Con)
Die lüfterlosen Hoch-/Tiefsetzsteller sind für unterschiedliche Ausgangsspannungen von 12 bis 19 V verfügbar und folgen dem praktischen Elec-Con-Formfaktor der „halben Tempopackung“. Im Eingangsspannungsbereich 8 bis 32 V wird der Ausgang auf ± 5% geregelt. Die Wandler arbeiten bis 70 °C, bis 50 °C ohne weitere Kühlung und ohne Derating. Gedacht sind sie für den mobilen Einsatz von Geräten und IPCs an unterschiedlichen oder stark schwankenden Versorgungen.
Ab Lager lieferbar sind Ausgangsspannungen von 12 V, 12,5 V (zur Kompensation des Spannungsabfalls einer Koppeldiode), 14 V, 16 V oder 19 V zur Verfügung; kundenspezifische Ausgangsspannungen sind ebenfalls möglich. Die Ausgangsleistung der passiv gekühlten Wandler beträgt jeweils 110 W – was bei einer 8-V-Versorgung eine Stromaufnahme von knapp 15 A bedeutet. Die MTBF beträgt mindestens 200.000 Stunden (knapp 23 Jahre Dauerbetrieb).
Die Platine entspricht UL94V-0. Der Formfaktor von 79 mm x 44,5 mm x 24 mm sowie die identische Lage der erdfreien Befestigungs¬bohrungen erlaubt den direkten Austausch gegen einen (günstigeren) reinen Hoch- oder Tiefsetzsteller ohne Design-Änderungen. Durch seinen Temperaturbereich bis 50 °C ungekühlt und ohne Derating kann ein DCBBxx-110 wertvollen Bauraum in Geräten einsparen, indem er vorhandene Lösungen mit Kühlkörpern ersetzt.
Gedacht sind die Buck-/Boost-Wandler für die Versorgung von DC-Verbrauchern mit einer konstanten Spannung, beispielsweise passiv gekühlter Industrie- und Panel-PCs mit leistungsfähiger Grafik-Hardware oder allgemein hohem Stromverbrauch. Der Einsatz als Konstantstromquelle (z. B. für LED-Anwendungen in der Medizintechnik) ist problemlos möglich.
Die Wandler nutzen jede Eingangsspannung zwischen 8 und 32 V und schalten automatisch vom Boost- (Eingangsspannung unter Ausgangsspannung) in den Buck-Modus. Damit gleichen sie Spannungsschwankungen von Generatoren oder Solar-Paneelen aus, oder erlauben den mobilen Einsatz von IPCs an unterschiedlichen Bordnetzen (z.B. Pkw und Nutzfahrzeuge).
Mechanisch kodierte Steckverbinder gewährleisten den eingangs- wie ausgangsseitigen Verpolschutz. Zusätzlich zur immer vorhandenen Überlastabschaltung kann optional eine Unterspannungsabschaltung für das geregelte Herunterfahren von Rechnern realisiert werden. Alternative Spannungen und Leistungen sind ebenso möglich, wie der Anschluss via Flachsteckzungen oder Lötflächen. Als Zubehör sind konfektionierte Anschlusskabel lieferbar.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.