:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819300/1819367/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Hannover Messe 2021
Umfrage
Elektromobilität
Toyota liefert Brennstoffzellen-Module für emissionsfreie Züge
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Umfrage
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
Transistor
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Fertigungstechnik
Energieführung
Partikelfrei produzieren: Reinraumtaugliche Energieketten und Leitungen
MEMS-Spiegel
STMicroelectronics und OQmented entwickeln gemeinsam Laserscanner
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
Akkus
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
Kostenloser Leitfaden
10 Tipps: Medizinprodukte auf den europäischen Markt bringen
Robotik
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
Weidmüller
Automatisierung und Digitalisierung sind die Wachstumstreiber
Kostenloser Leitfaden
10 Tipps: Medizinprodukte auf den europäischen Markt bringen
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Getriebesensoren Für Drehzahl und Drehrichtung
Firmen zum Thema

Diese Getriebedrehzahlsensor-ICs (es sind Magnetsensoren mit den Typenbezeichnungen A19520, A19530 und A19570) haben ASIL-B-Zertifizierung und eignen sich für die hohen Anforderungen heutiger Getriebeanwendungen, konstatiert der Hersteller. Sie liefern Drehzahl- und Richtungsinformationen und enthalten EMV-Schutzkondensatoren. Sie basieren auf Allegros "SolidSpeed Digital Architecture", einer Mixed-Signal-Architektur, die den größtmöglichen Dynamikbereich des Luftspalts ermöglicht, Vibrationen und Drehbewegung unterscheidet, sowie für Streufeldimmunität und anpassungsfähige Performance sorgt. Der A19520 ist durch seine hohe Leistungsfähigkeit und wählbaren Ausgangsprotokolle kompatibel zu bestehenden Getrieben. Er basiert auf der Hall-Effekt-Technologie und einer Zweidraht-Schnittstelle. Der A19530 bietet erweiterte Signalverarbeitung, erkennt offene/kurzgeschlossene Anschlüsse und bietet wählbare Ausgabeprotokolle für Drehzahl oder Drehzahl und Drehrichtung. Er basiert auf der Hall-Effekt-Technologie und einer Dreidraht-Schnittstelle.
(ID:45755258)