:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Ferroelekritisches RAM FRAM-V-Serie mit erweitertem Spannungsbereich
Firmen zum Thema

Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) ergänzt seine FRAM-V-Produktserie mit erweitertem Spannungsbereich um den MB85RC256V, der die größte Speicherdichte der V-Serie besitzt und ist mit einem nochmals erweiterten Spannungsbereich von 2,7 bis 5,5 V erhältlich ist. Da der gesamte Spannungsbereich von 3,3- und 5-V-Systemen unterstützt wird, können Kunden mit dem MB85RC256V ihre Logistik- und Designprozesse jetzt noch effizienter gestalten.
Das neue FRAM enthält einen Speicher von 256 KBit mit einer Konfiguration von 32K-Wörtern zu 8 Bit. Der Baustein besitzt serielle I²C-Schnittstellen mit einer maximalen Betriebsfrequenz von 400 kHz bei einer Betriebsspannung von 2,7 bis 4,5 V bzw. maximal 1 MHz bei einer Betriebsspannung von 4,5 bis 5,5 V. Alle Produkte dieser Serie sind in EEPROM-kompatiblen 8-Pin SOP-Gehäusen erhältlich. Der MB85RC256V bietet einen Datenerhalt von 10 Jahren bei 85 °C und ist für 1 Billion (1012) Schreib-/Lesezyklen ausgelegt. Somit ist die Funktion für den Industrie-Temperaturbereich von -40 bis 85 °C garantiert.
(ID:36447720)