:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Technologies Days
FPGA-Power für Embedded- und Automotive-Vision-Systeme
Seite: 2/5
Firmen zum Thema
Keine Engpässe beim Speicherzugriff
Die beiden separaten Speicher-Schnittstellen am ARM Cortex-A9-Subsystem und dem FPGA-Teil im Arria 10, ermöglichen es Bandbreiten-intensive Anwendungen zu bearbeiten, wie Buffering oder Objekt-Rahmenerkennung und das ohne Engpässe beim Speicherzugriff, welches insbesondere für hohe Frame-Raten, 3D- und 4K-Anwendungen benötigt wird.
32 vielseitige LVDS-Leitungen stehen am Stecker des SOMs zur Verfügung, um eine Vielzahl von Kunden spezifischen differentiellen Hochgeschwindigkeitsdaten zu verarbeiten wie z.B. Bildsensoren, Displays, ADC oder DACs. Jedes LVDS-Paar kann auch einzeln als 2 unabhängige 1,8V verwendet werden, z.B. für Kontrolle & Status-Signale oder andere allgemeinen IO-Funktionen.
Die 12 RX/TX Gigabit-Transceiver können eingesetzt werden für Videostandards mit hoher Bandbreite wie 12G SDI oder Display Port. Dies erfordert eine sorgfältige Clocking-Strategie, um für sensible Anwendungen wie SDI den Jitter zu minimieren.
Die vier Transceiver-Referenz-Clock-Pins sind teilweise auf den separaten programmierbaren Clock-Generatoren geführt, die anderen kommen von der Basisplatine um Schnittstellen zu implementieren wie PCIe Gen3, bei welchen der Reference Clock aus dem System kommt oder darüber hinaus ein Video-Signal Clocking zu ermöglichen.
Die beiden ARM Cortex A9 des Arria 10 SoC bieten viele Lösungen für die Anwendungen. Das Modul bietet schnelle Boot-Zeiten mit einem dedizierten QSPI Flash für das ARM-Subsystem neben dem eMMC-Speicher von bis zu 8 GB für ein Linux Filesystem. Ein 1 GBit Ethernet-PHYs und ein USB-PHYs (Device) sind bereits auf dem SOM vorhanden. Ein zweiter USB (OTG) oder weitere Ethernet-Schnittstelle können auf dem Baseboard mittels PHY realisiert werden.
(ID:44718214)