Kolumne
Halo, wie ist Dein Projekt gelaufen?
Peter Siwon, ELEKTRONIKPRAXIS-Kolumnist und Experte für systematisches Projektmanagement, berichtet über den Halo-Effekt und andere Management-Illusionen.
erstellt am: 05.02.2016 10:58
Antworten: 5
Diskussion zum Artikel
Kolumne
Halo, wie ist Dein Projekt gelaufen?
Peter Siwon, ELEKTRONIKPRAXIS-Kolumnist und Experte für systematisches Projektmanagement, berichtet über den Halo-Effekt und andere Management-Illusionen.
ib.h.klosek@alice.de
dabei seit: 05.02.2016
Beiträge: 2
Kommentar zu: Halo, wie ist Dein Projekt gelaufen?
05.02.2016 10:58
Sehr gut getroffen!
Ich selbst war mit dem Halo Effekt in meiner Berufskarriere oft konfrontiert.
Gerade mein Migrationshintergrund ( als ich nach Deutschland kam habe ich 33 Jahre
und Diplom in der Tasche) stellte dabei ein großes Hindernis es ist nicht einfach die Fremdsprache
so zu Beherrschen das es nicht auffällt! und mit Schreibfehler sind höhere Stellen kaum zu besteigen.
Leider traf ich auch ganze menge Manager deren einzige Stärke war die Beherrschung der deutsche Sprache.
Gruß
Heinrich Klosek
nicht registrierter User
ibw-oberhaching
dabei seit: 06.05.2009
Beiträge: 247
RE: Halo, wie ist Dein Projekt gelaufen?
05.02.2016 16:54
Da haben wohl seeeeeehhhhhhr viele Leute bei Herrn Siwon nachgefragt:
Der Mailversand zum folgenden Empfänger ist endgültig gescheitert:
p.siwon@die-menschliche-Seite.de
Letzter Fehler: 550 5.0.0
Erklärung: host dhmx01.web.de [212.227.15.17] said: Requested action not taken:
mailbox unavailable
das Postfach ist jedenfalls jetzt schon voll.
Wie wäre es nächste Woche mit einem Kommentar zu viralem Marketing?
Der Nerv des Lesers wurde ja offensichtlich voll getroffen!
Glückwunsch und bitte weiter so!
Pirat
dabei seit: 06.02.2016
Beiträge: 1
nicht registrierter User
RE: Halo, wie ist Dein Projekt gelaufen?
09.02.2016 11:55
Sehr schöner Artikel!
Die richtige Mischung zwischen Tiefgang und durchaus auch praktisch verwendbarer Aussage - garniert mit Sprachwitz. Das hebt sich wohltuend ab vom Gros der nach Effekten haschenden Artikeln mit dem unausgesprochenen Habitus Ich hab das Ei des Kolumbus gefunden und verallgemeinere meine Lösung jetzt online auf die Probleme der Welt.
Der von Ihnen beschriebene Halo-Effekt ist im Prinzip ja verwandt mit dem Vorurteil; es ist eigentlich eine Spielart desselben. Auch in Vorurteilen manifestiert sich eine Vermutung, z.B. über eine Person und/oder deren künftiges Verhalten. Zu Recht gelten Vorurteile als unschicklich, zumindest unter aufgeklärten Zeitgenossen. - Wirklich zu Recht? ... Jaein, zumindest ist das in dieser Allgemeinheit falsch. Ich zum Beispiel habe Vorurteile gegenüber Raubtieren. Noch nie bin ich einem Löwen auf freier Wildbahn begegnet, fürchte aber, dass ich eine solche Begegnung kaum unverletzt überstehen würde. Zugegeben, das hört sich jetzt banal an. Im Kern treffen wir aber auch hier auf die Charakteristika eines Vorurteils. Und man sieht, Vorurteile können auch Vorteile bringen. Will sagen: Im Vorurteil steckt mitunter Vorwissen über die Welt aufgrund eigener Erfahrung ober Erfahrung von anderen. Das ist ein evolutionäres Prinzip. Hätten wir uns nicht danach gerichtet, würde es uns nicht geben.
Und das trifft, im Allgemeinen sehr viel harmloser, im Grundsatz auch auf den Halo-Effekt zu. Wenn ich 10-mal die Erfahrung gemacht habe, dass jemand, der keinen geraden Satz schreiben kann, auch sonst nichts zuwege bringt, dann hat es der/die Elfte zugegebenermaßen schwerer, mich von seinen/ihren Qualitäten zu überzeugen. Ist das ungerecht? Ja, aber eigentlich fast unvermeidlich, ansonsten würden wir mit unserem Wissen über die Welt fast immer bei null beginnen.
Natürlich ist es richtig, nein, notwendig, mit dieser Art von Hypothesen über Personen äußerst vorsichtig zu sein. Völlig ausschließen darf man sie aber genauso wenig, wie für allgemein richtig halten. Man braucht also die Offenheit und Lernfähigkeit in beide Richtungen. Vorurteil bzw. Halo-Effekt sind daher m. E. okay, sofern sie nur den Startpunkt markieren, nicht aber schon das Nachurteil vorwegnehmen.
Antwort schreiben