Nur jeder achte Ingenieur weiblich
Siemens-Chef für gesetzliche Frauenquote
Siemens-Chef Joe Kaeser hat sich offen für eine gesetzliche Frauenquote in Top-Positionen der Wirtschaft gezeigt.
erstellt am: 25.10.2013 14:14
Antworten: 6
Diskussion zum Artikel
Nur jeder achte Ingenieur weiblich
Siemens-Chef für gesetzliche Frauenquote
Siemens-Chef Joe Kaeser hat sich offen für eine gesetzliche Frauenquote in Top-Positionen der Wirtschaft gezeigt.
nicht registrierter User
Kommentar zu: Siemens-Chef für gesetzliche Frauenquote
25.10.2013 14:14
Was bitte soll die Überschrift mit den 8-ten weibliche Ingenieuren in dem Kontext? Klar, regeln wir das doch einfach auch per Gesetz.
Übrigens, wenn man nur Informatikerinnen, Elektroingenieurinnen u-ä. betrachtet, dann sind es noch weniger.
Und was für ein CEO ist Kaeser und was für ein Auifsichtsrat ist das, wenn sie eine höherer Quote wollen aber dafür ein Gesetz brauchen?
Entweder hat Kaeser einen blackout Tag gehabt oder der Journalist hat nicht richtig zugehört.
nicht registrierter User
RE: Siemens-Chef für gesetzliche Frauenquote
25.10.2013 15:40
Mit diesem Kommentar hat sich der neue Siemens Chef etwas in Abseits gestellt.
Ist er denn als Fuehrungskraft nicht in der Lage selbstständig die notwendige Anzahl an Frauen in die Management-Positionen zu bringen?
Oder war es doch mehr ein Werbe-Gag bei dem Netzwerk der Managerinnen, dass er besser ankommt?
Wir sollten nicht immer nach Gesetze rufen, wenn wir es selber regeln könnten.
Olaf Barheine
dabei seit: 05.12.2011
Beiträge: 753
nicht registrierter User
nicht registrierter User
RE: Siemens-Chef für gesetzliche Frauenquote
28.10.2013 11:13
Sie meinen, so wie früher in der DDR? Immerhin hat die Wissensplanwirtschaft eine gewisse Tradition in den Schulen verankert: Die Schüler der Ostbundesländer sind laut Pisa heute noch sehr gut in Mathematik und Naturwissenschaften. Etwas mehr Masterplan an Deutschlands Schulen bzw. in Deutschlands Politik würde übriges nicht schaden. Man muss ja nicht wie in der DDR auf Zwang setzen sondern auf die richtige Motivation und Vorbilder.
nicht registrierter User
RE: Siemens-Chef für gesetzliche Frauenquote
22.11.2013 15:15
In erster Näherung rekrutiert sich jede Führungsebene aus der jeweils darunterliegenden Ebene. Wenn aber schon in den Nicht-Führungsebenen der Frauenanteil bei nur 12.5% liegt (jede achte), kann man dann für Führungsebenen eine höhere Quote fordern? Das wäre gesetzlich vorgeschriebene Benachteiligung von Männnern.
Konsequent nach unten weitergedacht, müßte man eine Quote dann auch schon in den Schulen einführen. Weil z.B. heute über 50% der Abiturienten weiblich sind, müßte dort also eine Männerquote von 50% eingeführt werden. Um das zu erreichen, kommen dann neben weichen Maßnahmen wie Jungenförderung in der Schule dann auch harte Maßnahmen in Betracht wie Abiturverbot für die überzähligen Mädchen, nur weil sie Mädchen sind?
Quoten sind einfach, aber einfach nur höchst problematisch.
Antwort schreiben