Hallo Herr Sauldie und Franz,
vielen Dank für die nützlichen Tipps auf pragmatischer Ebene. Gut und wichtig finden wir es, dass es Beiträge gibt, die auf einfache Art und Weise Unternehmen den Weg zur Digitalisierung ebnen.
Dennoch erlauben wir uns eine Randnotiz - vielleicht als Ergänzung - zu Ihrem Beitrag.
Wir bei Gruppenwissen haben die Erfahrung gemacht, das Unternehmen nur erfolgreich in Social Media sind, wenn Sie dies aus den richtigen Gründen tun.
Leider werden bislang viele Projekte mal eben umgesetzt, um der Konkurrenz zu zeigen, wie hipp oder technisch innovativ das Unternehmen ist oder um die Jugend anzusprechen.
Gruppenwissen ergänzt für Ihre Leser mögliche Beweggründe für ein Engagement in Social Media, die auf eine Verbesserung der Kundenbeziehungen auf drei Ebenen abzielen:
1. Informationsebene
Kunden zuhören und erforschen - ohne großen Aufwand - von Kundenbedürfnisse
2. Serviceebene
mediengerecht auf Kundenanfragen antworten einfachen Kunden-Support bereitstellen
3. Nutzenebene
merkens-werten Inhalte austauschen exklusive Angebote und Rabatte anbieten
Die Nutzung von Social Media aus den richtigen Gründen bedingt naturgemäß auch Veränderungen in Prozessen und Strukturen des Unternehmens - meint Personal, Zeit und finanzielle Mittel.
Um die neuen Instrumente wirksam einzusetzen, müssen im Unternehmen Wissen, Erfahrung, neue Prozesse und Regeln entwickelt, umgesetzt und beachtet werden.
Uns war es wichtig, dies zu ergänzen, denn Strategien und Instrumente sind nutzlos, wenn es niemanden gibt, der diese im Unternehmen kennt, kann und umsetzt.
Ihnen einen Gruß
Björn Gemmecke
Gruppenwissen