Blei verstößt gegen RoHS.
Seite: 1 2 |
erstellt am: 28.11.2019 09:58
Antworten: 14
nicht registrierter User
nicht registrierter User
RE: Wie entstehen Störungenin Lötstellen?
06.12.2019 14:25
Also das ist wohl richtig - Blei hin oder her - es geht hier nicht um die Frage wie sich Blei verhält, sondern wie sich erstmal ein eutektisches Lot verählt.Blei ist ja nicht nur im Elekrtoschritt drin.. EU-Richtlinien sollten sich bei der Gelegenheit auch mal dafür interessieren wieviel Blei über die Rüstungsindustrie freigesetzt wird!
nicht registrierter User
nicht registrierter User
nicht registrierter User
RE: Wie entstehen Störungenin Lötstellen?
12.12.2019 09:22
Von einem thermischen Schwebezustand hab ich zwar noch nichts gehört - allerdings sieht der Teil eines Eisbergs, der sich im Wasser befindet von der Oberfläche her sehr ähnlich aus wie eine granulierte Lötstelle.Das soll von vielen Verwirbelungen im Wasser kommen und man darf sich aber schon auch fragen, wie lange sich eine Verwirbelung an der selben stelle befinden muss, damit das Eis dort so aussieht.
Seter Tropfen hölt den Stein, naja, aber der Tropfen fällt auch immer auf die gleich Stelle, weil sich nämlich darüber ein Tropfstein befindet.
Eine Erklärung wie sie hier gezeigt wird gefällt mir da schon besser. Thermischer Schwebezustand - nur 300 Grad kälter.
Seite: 1 2 |
Antwort schreiben