Die Fälschung von Hochschulzeugnissen ist im digitalen Zeitalter einfacher denn je. Experten gehen davon aus, dass heutzutage in Deutschland bereits jedes zehnte Hochschulzeugnis manipuliert oder sogar komplett gefälscht wurde. In anderen europäischen Ländern wird dieser Anteil sogar noch größer geschätzt. Die FOM Hochschule für Ökonomie & Management und TrustCerts etablieren gemeinsam einen Blockchain basierten Vertrauensdienst zur Absicherung von Zeugnissen.
Wie abhängig ist Deutschlands Wirtschaft von internationalen Güterströmen? Prof. Dr. Monika Wohlmann und Prof. Dr. Luca Rebeggiani von der FOM Hochschule haben es analysiert.
Ist der Brexit Chance oder Desaster? Welche Folgen treffen den deutschen Mittelstand? Ursachen für den Brexit und wie die Zukunft von England und der EU aussehen könnte, beschreibt Prof. Dr. Gerald Mann von der FOM Hochschule München in diesem Essay.
In deutschen Unternehmen sind derzeit 70.000 offene Ingenieurstellen ausgeschrieben. Laut Institut der Deutschen Wirtschaft wird diese Zahl in den kommenden Jahren deutlich steigen. Ein echtes Motiv, um an der FOM berufsbegleitend Elektrotechnik, Elektrotechnik & Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren.
Im „Krieg gegen das Bargeld“ werden ökonomische wie nicht-ökonomische Gründe aufgeführt. Prof. Dr. Gerald Mann erklärt diese und warnt vor dem Angriff auf die „informationelle Selbstbestimmung“.
Die 'Transatlantic Trade and Investment Partnership' TTIP ist vom Ansatz eine gute Sache. Was die Menschen verunsichert, ist die Intransparenz. Ein Pro und Contra der bekannten Fakten und ihre Bewertung.
Im Krisenjahr 2009 ist die Arbeitszufriedenheit von Fach- und Führungskräften in Deutschland rapide gesunken: Nur noch rund 46% der Teilnehmer sind mit ihrer Arbeit zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden. So lautet das zentrale Ergebnis einer Umfrage der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Die Hochschule hat nach eigener Mitteilung vom Montag insgesamt 1470 Selbstständige, Manager und Fachangestellte zum Thema Arbeitszeit befragt.