:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/fb/e1/fbe1932ce50d911ea0fa854046623da0/0105587540.jpeg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Elektrotechnik
Forscher entwickeln Methode für kommerzielles Magnetrecycling
Alle Mitarbeiter entlassen
Lidar, Radar, Kameras
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Partnerschaft
Siemens und Nvidia wollen gemeinsam industrielles Metaversum erschaffen
Technikfolgenabschätzung
KI-Forschung in Tübingen
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Singleboard-Computer
C/C++ Compiler Suite
Embedded-Boards
Multisensorkit Nordic Thingy:53 mit Wireless-SoC nRF5340 fürs Prototyping
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Von TSMC zu Sondrel
Programmierbare Logik
7. FPGA Conference Europe
Mit FPGAs Flexibilität und Stabilität in volatilen Märkten gewinnen
Open RAN für mobiles Internet
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Alle Mitarbeiter entlassen
Ladetechnologien
Warum der Vergleich zwischen Schnellladen und AC-Laden hinkt
Wirtschaft und Märkte
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Cortex-M4-basierte Mikrocontroller FM-MCUs von Spansion für hochwertige HMIs erweitert
Für die Bereiche Industrie, Consumer- und Haushaltsanwendungen bietet Spansion zwei neue MCUs der FM-Serie an, die auf dem ARM-Cortex-M4-Kern basieren.
Anbieter zum Thema
Die neuen FM4 HMI MCUs umfassen den S6E2DH, der einen Grafik-Display-Controller beinhaltet, wie auch den S6E2CCxxF/MB9BF568G, der über eine in sich geschlossene Sprachsteuerung verfügt. Wolf Fronauer, Senior Marketing Manager in der Microcontroller Business Group bei Spansion, dazu: "Wir wollen damit hochwertigere Grafik- und Sprachanwendungen zu wettbewerbsfähigen Kosten ermöglichen. Die Spansion-eigene HyperBus-Schnittstelle in den Cortex-M4 MCUs sorgt für eine schnellere Bilddatenübertragung."
Der S6E2DH bietet nebem dem Cortex-M4 Core auch einen 2D-Rendering Grafik-Display-Controller (GDC) mit zugehörigen Video-RAM sowie Kommunikations- und Timer-Peripherie. Der GDC ermöglicht eine autarke Grafikbearbeitung. Damit wird die MCU-CPU entlastet und kann weitere Aufgaben übernehmen. Schnelle Schnittstellen für die Verbindung mit NAND- und NOR-Flash sowie mit SDRAM stehen bereit. Spansions HyperBus-Schnittstelle ist Teil des Grafiksubsystems und ermöglicht eine schnelle Bilddatenübertragung, ohne die Ausführung des Codes zu behindern.
Der S6E2CCxxF/MB9BF568F ermöglicht die Sprachsteuerung mit Over-the-Air Firmware-Update via WiFi. Basierend auf dem Cortex-M4 unterstützt der S6E2CCxxF bis zu 2 MByte Flash, der in zwei Partitionen aufgeteilt ist. So sind Firmware-Updates während des Betriebs möglich. Die Bausteine eignen sich für Consumergeräte und Weiße Ware. Diese Märkte sind sehr kostengetrieben, aber auch hier hält das Internet der Dinge Einzug und damit steigt der Bedarf an hochwertigen Mensch-Maschine-Schnittstellen bei niedrigen Kosten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:43190909)