Die universellen MCUs von NXP bieten bis zu 1 MByte internen Flash-Speicher oder werden alternativ auch ohne Flash angeboten. Für größere Speicherdichten oder bei besonderes preissensitiven Anwendungen steht das von NXP patentierte SPIFI Interface zur Verfügung. Durch das Quad Interface kann der Code direkt aus dem QSPI Flash performant ausgeführt werden oder alternativ kann das serielle QSPI Flash als externer Speicher mit einem hohen Datendurchsatz für z.B. grafische Daten in HMI-Anwendungen verwendet werden.
"Unsere seriellen 3V-Flash-Speicher MX25Lxxx35/33/45 passen zu diesen Mikrocontrollern mit dem SPIFI Interface, da sie hohe Speicherdichte (von 8 MBit (1 MByte) bis zu 1 GBit (128 MByte)), die schnellen Quad Interfaces und verschiedene Gehäusevarianten (8SOP, 16SOP, 8WSON, 8USON) bieten", erklärte Dr. Miin Wu, CEO bei Macronix.
"Da externer Flash-Speicher eine wichtige Komponente für die Speicherung des Codes und der Daten in der MCU darstellt, wählten wir einen Flash-Speicher-Hersteller, der exakt die gleichen Standards erfüllt," so Jim Trent, Vice President und General Manager der Business Line Micorcontrollers bei NXP. "Dadurch das Macronix eigene Fabs betreibt, kann beste Qualität geliefert und darüber hinaus ein Langzeitverfügbarkeitsprogramm für alle Produktlinien angeboten werden."
Kunden würden durch die Zusammenarbeit zwischen NXP und Macronix ihren Entwicklungsaufwand verringern, da sie sich auf die überprüften und getesteten LPC1800/4000/4300 MCUs mit der seriellen MX25L-Flash-Familie verlassen könnten, so Trent. Beginnend beim Chip-Design über die Low-Level-Treiber-Entwicklung bis hin zu gemeinsamen technischem Support, arbeiten beide Firmen eng zusammen. Macronix ist auch mit den NXP-Ecosystem-Partnern Embedded Artists, NGX, Keil und FDI in Kontakt, um Kunden einen schnellen Einstieg, z.B. bei Entwicklungsboards und im Prototyping zu ermöglichen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.