:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801200/1801237/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Elektromobilittätt
Gehaltsreport 2021
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorrialansprüche
EMS-Provider
Winterstürme in Texas
Stromausfälle beeinträchtigen Chipproduktion bei NXP und Infineon
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Federkontakte: Doppelt gefederte Kontaktmodule
Firmen zum Thema

Mill-Max (Vertrieb: WDI) bietet beidseitig gefederte Kontaktemodule im Raster 4 mm, die für 9 A ausgelegt sind. Die einreihigen Steckverbinder haben zwei aktive Kolben und sind so konzipiert, dass sie mit Hilfe der Kunststoffkörper in ihrer Position gehalten werden können. Da kein Löten erforderlich ist, erleichtern sie eine einfache Einstellung und Flexibilität bei der Montage sowie das Entfernen und Ersetzen. Die Federn der Steckverbinder vom Typ 858-22-00X-80-XX1101 und 858-22-00X-80-XX2101 sind aus Edelstahl. Mit federnden Kolben als Schnittstelle an beiden Enden wird der Steckverbinder mit Hilfe von Schrauben zwischen zwei Passflächen montiert, um die Kolben am Basisende zusammenzudrücken. Der Kontaktstift am entgegengesetzten Ende wirkt dann wie jeder andere gefederte Steckverbinder, der bereit ist, in ein Gegenstück oder eine Leiterplatte zu kontaktieren. Einsatzgebiete finden sich u.a. in der Medizin oder Forschung, in denen Geräte und Steckflächen regelmäßig abgewischt und gereinigt werden müssen, bei Testvorrichtungen, Docking-Stationen, Schnellanschlüsse oder jede andere Baugruppe, die eine rein mechanische Befestigung am Dock oder der Gegenseite bedingt. Es sind zwei Kolbenhubanordnungen erhältlich: 1,14 mm Hub für beide Kolbenenden oder 0,76 mm am Basisende und 1,52 mm am Geräteende. Sie sind mit oder ohne Positionierstifte erhältlich.
(ID:46485604)