Der patentierte Sensitive Wire Feeder (SWF) von Eutect gilt als Verkaufsschlager in der Elektronik und dem Maschinenbau. Jetzt kommt der neueste Hit...
Der patentierte Sensitive Wire Feeder (SWF) von Eutect gilt als Verkaufsschlager in der Elektronik und dem Maschinenbau. Jetzt kommt der neueste Hit...
Eutect nimmt veraltete, individuell konfigurierte Lötanlagen von seinen Kunden zurück und verwertet noch funktionsfähige Module für neue Applikationen.
Die drei mittelständischen Unternehmen wollen durch eine freie Technologiekooperation ihre Lötkompetenzen bündeln. Die Anwender sollen so besser beraten und unterstützt werden, heißt es.
Eutect erklärt, dass aufgrund der technischen Entwicklung immer vielfältigere Batteriearten und -formen entstehen. Das fordert die Kontaktierungsprozesstechnik heraus. Doch anpassungsfreudige Lötanlagen können helfen.
Es entstehen immer neue Batteriezellenkonzepte und Bauformen: von großen Batteriesystemen für die E-Mobilität bis hin zu kleinen für mobile Endgeräte. Für alle ist eine zuverlässige Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) notwendig.
Ein neuer Wechselstrom-Schweißprozess für dünne Aluminium-Bleche, ein Lötsystem zum vollautomatischen Kolbenlöten sowie zwei neue Klebstoffe gehören zu den vier Neuheiten aus der Fügetechnik.
Mit dem Sensitive Wire Feeder (SWF) hat Eutect den, wie es heißt, einzigen patentierten, intelligenten Drahtvorschub weltweit im Sortiment. Lesen Sie hier, was für Vorteile sich daraus ergeben.
Die kraft- und temperaturgeregelten Thermodenlötmodule von Eutect sind schon seit Jahren standard, heißt es. Nun gibt es zu den bisherigen Annehmlichkeiten für den Anwender noch einen Vorteil.