Die Außenkontur (Outline) definiert die physikalische Grenze einer Leiterplatte. Die Definition von Konturen mag trivial erscheinen, doch in der Realität der Leiterplattenfertigung ist es ein komplexes Thema mit vielen Fallstricken. Eurocircuits erklärt was Leiterplattendesigner über die Außenkontur wissen sollten und gibt wertvolle Tipps, um typische Fehler von vorherein zu vermeiden.
Mit einem Umsatzzuwachs von 15% gegenüber dem Vorjahr hat Eurocircuits das Geschäftsjahr 2020 abgeschlossen. Rd. 32 Mio. € Umsatz hat die belgische Unternehmensgruppe mit Leiterplattenfertigung und Leiterplattenbestückung für Prototypen und Kleinserien erzielt.
Daten hochladen, kostenfrei validieren, Preise und Lieferzeiten kalkulieren – so einfach können Entwickler ihre Prototypen und Musterbaugruppen bei Eurocircuits im Webshop bestellen. Eine neue Kundenschnittstelle für den Bestellprozess erzeugt während der Dateneingabe ein Bild der Baugruppe und stellt sicher, dass die Hardware fertigbar ist.
Im Projekt MARCH der Universität Delft entwickelt ein interdisziplinäres Studententeam ein Exoskelett. Das Exoskelett ist ein Bewegungsapparat für Menschen mit einer Gehbehinderung, die ihre Arme und Hände bewegen können. Der Leiterpltten- und Prototypenspezialist Eurocircuits hat das Projekt MARCH V unterstützt.
Eurocircuits hat die Leiterplatten für den autonomen Rennwagen LR20 des Lions Racing Team e.V. Braunschweig gefertigt und dem Team kostenfrei zur Verfügung gestellt. Für den autonomen Rennwagen LR20 haben die Konstrukteure sieben verschiedene Leiterplatten selbst entwickelt.
In der Prototypenfertigung von elektronischen Baugruppen zählt jede Stunde und jeder Griff muss sitzen. Bei typischen Produktionsmengen von 1 bis 5 Baugruppen ist ein AOI-System zu komplex und die Vorbereitungs- und Rüstzeit zu lang. Darum arbeitet Eurocircuits mit einem selbst entwickelten Inspektionssystem.
Beim Leiterplattendesign steht die Funktion der Schaltung oder des späteren Gerätes im Vordergrund. Mindestens genauso wichtig sind die Ästhetik, Symmetrie und Haptik meint Saar Drimer, technischer Redakteur bei Eurocircuits. Der Elektronikentwickler hat viele Beispiele für schöne Leiterplatten gesammelt und gibt PCB-Designern kreative Tipps für „schöne“ Boards.
Nur fehlerfreie Daten für Prototypen gehen bei Eurocircuits in die Leiterplattenfertigung und Bauteilebestückung. Zum Validieren stehen Entwicklern interaktive DFM-Werkzeuge zur freien Verfügung. Jede Leiterplatte bzw. elektronische Baugruppe wird vor der Bestellung virtuell gefertigt. Das aus den Daten erzeugte Bild dient bis zur Endkontrolle als Referenz.
Das Formula Student Team Delft baut seit 20 Jahren Rennautos im Formel-Rennwagen-Stil und seit 10 Jahren mit elektrischem Antrieb. Für den inzwischen fast vollständig selbst entwickelten Elektroboliden DUT 19 stellt Eurocircuits die Leiterplatten zur Verfügung.
Ab 6 Arbeitstage braucht Eurocircuits in seinem Werk in Ungarn, um die Leiterplatte zu fertigen und in Serienqualität zu bestücken. Nur mit einer effizienten Bauteilebeschaffung lassen sich die für das Prototyping erforderlichen schnellen Durchlaufzeiten erzielen.