Automatische Regalbediengeräte (RBG) spielen in der Lagerlogistik eine wichtige Rolle. Um unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten zu können und unerlaubten Zutritt von Personen zu verhindern, sind sie mit Schutzumzäunungen abgesichert. Die Bedienung dieser RBG erfolgt außerhalb der Umzäunung an einem Bedienpanel.
Die Maschinenrichtlinie fordert, den Zugang zur Betriebsartenwahl auf einen bestimmten Personenkreis zu beschränken. Warum eine elektronische Zugangsbeschränkung eine sicherere Alternative zum Schlüsselschalter ist, erklärt Jens Rothenburg, Produktmanager bei Euchner, im Interview mit elektrotechnik AUTOMATISIERUNG.
Wenn die Motek 2018 vom 08.10. bis 11.10. in Stuttgart ihre Pforten öffnet, warten dort viele Neuheiten auf die Besucher. Darunter RFID-Controller zur Werkzeugidentifikation, pneumatische Schwenkeinheiten, modulare Schutztürabsicherungen, Greifer oder elektrische Stopper.
Ein Feldbusmodul für sicherheitstechnische Applikationen, eine sichere magnetische Prozesszuhaltung, ein Sicherheitsschalter und weitere Neuigkeiten zählen zu den aktuellen Produktvorstellungen aus dem Bereich Safety
Neben der bereits bekannten und vielfach genutzten Möglichkeit der Reihenschaltung von Sensoren bietet der Sicherheitsschalter CESC07 von Euchner eine noch umfassendere Diagnose. Die Geräte liefern außerdem prozessrelevante Parameter in Echtzeit.
Eine Technologie-Plattform, die Safety und Security einheitlich verbinden soll, ein modulares Schutztürsystem sowie Sicherheitsschalter aus Edelstahl gehören zu den Produktneuvorstellungen im Bereich Safety.
Euchner erweitert sein Programm an industrieller Sicherheitstechnik um berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen. Die Lichtgitter und Lichtvorhänge der neuen Baureihe LCA finden ihren Einsatz bei der Zugangs- und Gefahrenbereichssicherung. Sie sind als mehrstrahlige Lichtgitter (2-4) oder als Lichtvorhänge mit verschiedenen Auflösungen von 14 bis 50 mm verfügbar.
Ein Betriebsartenwahlschalter ist an fast allen Maschinen vorhanden – meist in Form eines -Schlüsselschalters. Künftig wird vermehrt eine sicherheitstechnische Bewertung der Betriebsartenwahl gefordert werden. Euchner verspricht praxistaugliche Lösungen.
Touchpanels erleichtern als Mensch-Maschine-Schnittstelle die Bedienung und können zusätzliche Funktionen integrieren. So lässt sich auch die Betriebsart einer Maschine über einen Touchscreen auswählen. Automobil-Zulieferer Eberspächer definierte dafür das elektronische Schlüsselsystem von Euchner als Firmenstandard.