Industrie-Computer Erweiterbarer Embedded-PC für die DIN-Schiene
Von Gerd Kucera
Typische Einsatzbereiche für IPCs sind Prozessvisualisierung, Robotik, Industrieautomation, autonomes Fahren, Test- und Prüfstände für die Industrie oder Sicherheitstechnik sowie die Qualitätssicherung. ICP Deutschland ergänzt einmal mehr das Industrie-PC-Angebot.
Vielfältig sind die Einsatzbereiche des neuen Industrie-Computers DRPC-240-TGL.
(Bild: ICP Deutschland)
Mit dem neuen System DRPC-240-TGL gibt es von ICP Deutschland ein modular aufgebautes Embedded-System für den Einsatz an der DIN Schiene. Das Standardmodell kann um eine PCIe-Expansionsbox erweitert werden. Mit dieser steht dem Anwender ein klassischer PCI Express x4 Slot für Add-On-Karten zur Verfügung. Weitere Add-On-Karten können auf dem M.2 3042/3052/3080- und dem M.2 2230-Steckplatz betrieben werden. Der DRPC-240-TGL wird mit den Prozessoren Intel Celeron 6305, Intel Core-i5-1145G7E und Intel Core-i7-1185G7E angeboten.
Bis zu 64 GByte Arbeitsspeicher
Der erweiterbare Embedded-PC für die DIN-Schiene ist standardmäßig mit 8 GByte Arbeitsspeicher ausgestattet und kann auf maximal 64 GByte auf den beiden DDR4-SO-DMM-Steckplätzen erweitert werden. Für Speichermedien steht ein 2,5“-SATA-6G-Laufwerkschacht zur Verfügung. Ferner bietet der DRPC-240 folgende Interfaces: einen i225LM 2.5GbE, drei i225V 2.5GbE mit TSN/TCC-Funktionalität, je zwei USB3.2 und USB2.0, sowie je zwei RS-232 und RS-422/485 mit 2,5-kV-Isolation, sechs digitale Eingänge, sechs digitale Ausgänge, einen HDMI mit 3840 x 2160 Punkten Auflösung und ein Display Port mit 4096 x 2304 Pixel Auflösung. Das System ist für den lüfterlosen Einsatz konzipiert, und lässt sich bei Bedarf um ein externes Lüftermodul erweitern. Über den dreipoligen Terminalblock kann der Industrie-PC mit einer weiten Eingangsspannungsbereich (12 V~24 VDC) versorgt werden. Auf Wunsch gibt es den DRPC240-TGL vormontiert und mit integriertem Betriebssystem als Ready-to-Use System.
Wesentliche Spezifikationen im Überblick:
DIN-Schienen-PC mit 11ter Generation Intel CoreTM i5/i7 und Celeron-CPU,
Maximal 64 GByte DDR4-SO-DIMM Arbeitsspeicher,
4-faches 2.5 GbE LAN mit TSN/TCC-Funktionalität,
Erweiterungsbox für Einsteckkarten mit PCIe x4-Steckplatz,
2.5“-SAT- 6Gb/s-SDD-Laufwerk,
M.2 2230, M.2 3042/3052/3080 Slot,
isolierte RS-232- und RS-485-Schnittstellen,
DP und arretierbarer HDMI-Grafikanschluss,
Spannungseingang 12 V~28 VDC,
Betriebstemperatur -20 °C~60 °C.
Als Anwendungsbereiche bzw. Applikationen nennt ICP Deutschland beispielsweise die allgemenine Automatisierung, industrielle Steuerungen, Einsatz als Datenlogger.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.