:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f0/61/f061a4a4e489c21b0ad9342ae64e179f/0106445491.jpeg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
PwC-Analyse
Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Ende des Chipmangels nicht in Sicht
Infineon plant weitere Übernahmen – Milliardenbereich möglich
Photovoltaik boomt
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Programmierbare Logik
FPGA Conference Europe 2022: Einfach logisch – Wissen, Spaß und gutes Essen
Wegen Verfahrensfehlern
EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig
Mixed-Signal-Simulation
Von TSMC zu Sondrel
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Automation Software Engineering
Die wichtigsten Hard- und Softwaretrends in der Automatisierung
EP Basics: Grüner Wasserstoff
Chip- und Materialmangel
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
PwC-Analyse
Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Hard- und Software kombiniert
Tonträger für digitalisierte Musik
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
US-Subventionen stoßen Peking auf
Die Geschichte des 3D-Drucks
IC-Packaging als Wachstumsfeld
Display-Hersteller in China und Taiwan experimentieren mit Chip-Packaging
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Bilanz
US-Subventionen stoßen Peking auf
Die Zukunft des Bezahlens
Von tragbarer Elektronik bis zu Smart Speakern, die Pizza bestellen
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/3f/613f507a98c8d/kampagnenbild-spea-web-event-2021.jpeg)
Digitales Event für Fertigungsspezialisten
Reparatur, Analyse, Optimierung in der Elektronikfertigung
Digitales Event für Fertigungsspezialisten
Reparatur, Analyse, Optimierung in der Elektronikfertigung
26.10.2021
Beim digitalen Event erfahren Fertigungsspezialisten, wie die Fertigung mit Unterstützung der Reparatur-Software COMPASS arbeitet, wie das Tool "der Schlaue Klaus" funktioniert und erhalten einen Erfahrungsbericht zur Software.
Normalerweise sind die SPEA-Qualitätstage eine Präsenzveranstaltung. Dieses Jahr finden sie zum 9. Mal statt, aber zum ersten Mal digital.
Wir geben Ihnen in Fachvorträgen einen Überblick über die Software COMPASS und das kognitive Assistenzsystem der „Schlaue Klaus“. In Live-Videos zeigen wir Ihnen deren praktischen Einsatz bei der Firma PRETTL in Radeberg. Und Sie haben die Möglichkeit sich im direkten Dialog mit unseren Experten und untereinander auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und zu informieren.
Folgende Themen erwarten Sie:
- Vorstellung der fertigungsunterstützenden Reparatur-Software COMPASS
- Vorstellung einer KI-gesteuerten Arbeitsplatztools, genannt "Der Schlaue Klaus"
- Vorstellung des Tools COMPASS zur Digitalisierung und Visualisierung Ihrer Qualitäts- und Prüfkennzahlen im Intranet
- Erfahrungsberichte der Firma PRETTL - von der Integration bis zur Mitarbeiterintegration
- Welche Erfordernisse bringen Handarbeitsplätze, Reparaturplätze und die Prozesskontrolle mit sich?
- Offene Diskussion in Chaträumen - Ihre Fragen
Hier finden Sie das vollständige Programm des Events: