EOS hat mit Nickel Alloy IN939 sein Angebot an Metallpulvern für das SLM-Verfahren erweitert. Die Eigenschaften des daraus hergestellten Bauteils sollen denen einer gegossenen Nickellegierung entsprechen.
In unserer Rubrik „Veranstaltungen für Konstrukteure“ weisen wir jeden Monat auf interessante, branchenrelevante und erfolgversprechende Seminare, Webinare, Tagungen und Messen hin. Heute: neun kostenfreie Veranstaltungen im März.
Über ihre Additive Minds Academy bietet EOS jetzt auch virtuelle Trainings zum industriellen 3D-Druck an. Mit den digitalen Lernpfaden sollen Unternehmen ihre Mitarbeiter in kurzer Zeit zu Additive Manufacturing(AM)-Experten ausbilden können.
Der Brillenhersteller Bragi macht Schluss mit Einheitsgrößen und setzt auf 3D-gedruckte Brillen. Innerhalb weniger Monate hat das Unternehmen bereits 30.000 Stück gedruckt. Davon sollen sowohl die Kunden als auch der Hersteller profitieren.
Der Post-Processing-Anbieter Dyemansion treibt die Industrialisierung der additiven Fertigung mit Partnern wie Siemens weiter voran. Wie gemeinsame Lösungen aussehen können, zeigen die beiden Unternehmen anhand einer digitalen Referenzfabrik für die Schuhproduktion.
Das britische Unternehmen Hexr bietet einen Fahrradhelm aus dem 3D-Drucker an. Das Besondere: Der Helm ist komplett individuell auf die Kopfform angepasst. Wie das funktioniert.