Windenergieanlagen müssen ab einer bestimmten Höhe durch Warnlichter als Luftfahrthindernis gekennzeichnet werden. Technik von Enertrag sorgt nun dafür, dass die Lichter nur noch dann angehen, wenn sich ein Flugzeug oder ein Hubschrauber nähert.
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat erstmals den Betrieb von Windenergieanlagen ohne permanent blinkende Warnleuchten ermöglicht. Damit kann eines der größten Hindernisse für die Akzeptanz von Windparks zukünftig abgebaut werden.
Das Freiburger Unternehmen ASD Automatic Storage Device hat auf der Intersolar eine technologische Entwicklung vorgestellt, die den Batteriemarkt revolutionieren könnte. Eine neue Batteriezellen-Elektronik verbessert die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Akkus erheblich und senkt die Kosten für Speicher um bis zu 30 Prozent.
Enertrag hat ein neues Radarsystem namens Airspex zur bedarfsgerechten Befeuerung von Windparks auf den Markt gebracht. Ebenfalls neu ist das Powersystem für den wirtschaftlich effizienten Betrieb von Windenergieanlagen.
Strom aus erneuerbaren Quellen stellt die Energiewirtschaft vor völlig neue Herausforderungen: Statt wie bisher die Erzeugung abhängig von der Nachfrage zu steuern, sehen sich die Versorger mit einem stark schwankenden und nicht regelbaren Angebot konfrontiert. Ein Ansatz, um dies in den Griff zu bekommen, sind Energiespeicher.