Wer bei regionalen und überregionalen Märkten an Einfluss gewinnen möchte kommt nicht umhin, sich mit Künstlicher Intelligenz, Robotik und Automatisierung zu befassen. Dabei macht es wenig Sinn, auf handelsübliche Computer zu setzen.
Viele Rechenoperationen in der Vollautomatisierung erfordern keine gängigen Eingabegeräte wie Mäuse oder Tastaturen. Einem PC wird eine feste Aufgabe zugewiesen und diese soll möglichst effizient erledigt werden. Daher werden sogenannte Embedded-PCs eingesetzt, die exakt auf die benötigten Anforderungen angepasst werden und so ressourcenschonend arbeiten können. Darüber hinaus sorgt die perfekte Dimensionierung der Hardware-Komponenten für ein System mit sehr geringem Ausfallrisiko. Der Verzicht auf jede überflüssige Komponente stellt eine Optimierung des gesamten Prozesses dar.
Mit den PicoSYS-Systemen 2640, 3441 und 5440 liefert die ICO Computer GmbH drei Embedded-PCs mit leistungsfähigen Intel-Core-Prozessoren der achten und neunten Generation. Diese Prozessoren sollen durch hohe Performance, einer hohen Kompatibilität mit anderen Komponenten und eine lange Lebensdauer überzeugen. Daher können sie bereits jetzt zukunftssicher in Automatisierungsprozesse eingebunden werden, die auch in den kommenden Jahren zuverlässig funktionieren sollen.
Durch das lüfterlose Design sind die PicoSYS-Systeme besonders wartungsarm und verschleißfrei gegenüber Hardware mit beweglichen Teilen. Auch das Innere der Geräte ist in jede Richtung optimiert. So können je nach Modell nicht nur bis zu 64GB RAM verbaut, sondern auch viele unterschiedliche Schnittstellen für komplexe Anwendungen integriert werden. Dazu gehören neben seriellen RS232/RS422/RS485-Schnittstellen auch zahlreiche USB 3.2-Ports, Gigabit LAN-Anschlüsse, Grafikschnittstellen und Digital I/O Ports.
Dabei kommt der PicoSYS 5440 sogar mit einer Gigabyte GeForce GTX 1050 TI 4G Grafikkarte daher. Wer individualisierbare und leistungsstarke Embedded PCs sucht, kommt daher mit den Systemen der ICO Innovative Computer GmbH voll auf seine Kosten. Und wenn die Geräte in der Basisversion noch nicht zu einhundert Prozent den Ansprüchen des Endkunden genügen, können sie bereits in geringer Stückzahl in der hauseigenen Fertigung angepasst werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.