Mitarbeiter der italienischen ME Group haben mit dem „Motorino Elettrico“ (ME) einen extrem leichten Elektroroller entwickelt, der aus einem aus Kunstharz-Glasfaser-Folien zusammengesetzten hochresistenten Sheet Moulding Compound (SMC) gefertigt wird.
Der Elektroroller Motorino Elettrico besteht aus elastischem und resistentem Kunststoff hat einen USB-Port und wiegt nur 90 Kg.
(Bild: ME)
„Unser Elektromotorroller ist dank der Verwendung von SMC einschließlich Akku nur 90 Kilogramm schwer“, erklärt Projektleiter Marco Salvi. Damit bewege sich der ME deutlich unter dem bei der Konkurrenz üblichen Fahrgewicht von 150 kg. Angetrieben wird das Gefährt mit einem 1,5 kW starken Elektromotor und einem unter dem Fahrersitz angebrachten Lithium-Ionen-Akku, der für eine Reichweite von 80 km sorgt.
Unter Berücksichtigung der bei den Bremsen zurückgewonnen Energie können sogar 90 km mit einer Ladung zurückgelegt werden. „Wohl schneller entlädt sich heutzutage eher ein Smartphone, weshalb wir eine USB-Schnittstelle zur Aufladung von Mobiltelefonakkus gleich mit eingebaut haben“, ergänzt der italienische Ingenieur.
Individuelle Cover möglich
Möglich wurde die Umsetzung durch die enge Zusammenarbeit mit der ebenfalls in Brescia beheimateten Firma Scalvenzi. die für die industrielle Fabrikation von Rahmen und Fahrgestell zuständig ist. „Unsere Idee war ein völlig aus italienischem Know-how stammender Scooter, der sowohl von der Leistung und Sicherheit als auch von der Umweltverträglichkeit und Ästhetik her überzeugt“, so Chefin Veronica Franzini.
Da die Montage schweißfrei ist, wird bereits an der Vorbereitung individuell gestalteter und nachträglich montierbarer Cover gearbeitet. Der E-Roller soll im Frühjahr 2016 in Italien und später auch im Ausland auf den Markt kommen. „Wir planen eine anfängliche Jahresproduktion von 2200 Einheiten“, sagt die Managerin. Bisher sind 1,5 Mio. € in das Projekt investiert worden. Dabei ging es vor allem um die Entwicklung und Produktion der Kunstoffformpresse.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.