:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801200/1801237/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Elektromobilittätt
Gehaltsreport 2021
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Antriebstechnik Elektronischer Sicherungsautomat reduziert Maschinenausfallzeiten
Firmen zum Thema

Speziell entwickelt zur Absicherung von Antriebssystemen wie DC-Gleichstrommotoren, Schrittmotoren, Servomotoren und deren Steuerungstechnik liefert E-T-A den elektronischen Sicherungsautomaten vom Typ ESX10-TC-101-DC48V. Das Gerät sorgt für Stabilität bei der selektiven Absicherung mehrerer Verbraucher im Rahmen einer 48-VDC-Versorgung. Der Typ ESX10-T für 48 VDC ist konzipiert, kostenintensive Maschinenausfallzeiten dauerhaft zu reduzieren. Dabei eignen sich die Geräte für drei Spannungsbereiche (24 V, 36 V und 48 V). Feste Nennstromstärken von 1 bis 16 A ermöglichen eine gezielte Absicherung des jeweiligen Leitungsquerschnitts. Das Gerät verfügt über einen Abschaltpunkt bei typisch 1,2 x INenn und eine Auslösezeit im ms-Bereich. Damit bietet es Überlastschutz, der auch für motorische 48-VDC-Verbraucher geeignet ist. Und dies ohne ungewolltes Auslösen bei schnellen Lastwechseln. Die bewährte Technologie der aktiven Strombegrenzung bei ebenfalls 1,2 x INenn verhindert das Einbrechen der Versorgungsspannung bei Kurzschlüssen. Dies ermöglicht eine selektive Absicherung mehrerer Verbraucher an einer 48 VDC-Versorgung. Die eindeutige und kanalgenaue Detektion von Überlast und Kurzschluss erhöht die Produktivität sowie die Transparenz der Anwendung signifikant. Der elektronische Sicherungsautomat ist mit Halbleitern ausgestattet, die sowohl beträchtlicher Leistung als auch sehr hohen Spannungen standhalten. In DC 48 V-Applikation sorgt dies neben funktionaler Absicherung auch bei möglichen Rückspannungen für die nötige Funktionssicherheit und schützt vor Zerstörung.
(ID:45350792)