Die neue Ausgabe des Karrieremagazins HIRED! ist da. HIRED! enthält den unabhängigen Gehaltsreport 2017 für die Elektronik- und Elektrotechnik von semica und ELEKTRONIKPRAXIS, praktische Karrieretipps sowie ausführliche Arbeitgeber-Portraits.
Im Digital-Kompendium zum Thema Antriebstechnik & Antriebselektronik finden Sie das gesammelte ELEKTRONIKPRAXIS-Wissen zu diesen Themen. Lesen Sie die Sonderausgabe kostenlos auf Ihrem PC, Laptop oder iPad.
Verdienen Sie genug im Branchenvergleich? Oder gibt es noch Luft nach oben? Lohnt sich eventuell ein Wechsel des Arbeitgebers? Der Elektronik-Gehaltsreport von ELEKTRONIKPRAXIS und semica gibt Antwort auf Ihre Fragen.
Für den “Gehaltsreport Elektronikbranche 2012" wurden die Angaben von 2125 Elektronik-Fach- und Führungskräften online erhoben. Die höchsten Gehälter für Fachkräfte der Elektronikbranche werden demnach im Vertrieb gezahlt. Sie liegen bei durchschnittlich 73.263 Euro (ohne variable Bestandteile) bzw. 88.743 Euro (inkl. variable Bestandteile) Brutto-Jahresgehalt.
An der FH Regensburg wurde ein freies Echtzeitbetriebssystem auf Basis des OSEK-Standards entwickelt, das an unterschiedliche Anwendungen auch jenseits der Kfz-Elektronik angepasst werden kann.