Das Seminar richtet sich an Entwickler und Entscheider für OLED-/LED-Beleuchtungslösungen. Die Teilnehmer erhalten fundiertes Basiswissen über den Stand der OLED-Entwicklung und lernen die technischen Eigenschaften gegenwärtiger OLED-Module kennen.
Software-Entwickler stehen am Beginn einer neuen Ära: Neben den Problemen der totalen Vernetzung müssen sie komplexe Technologien wie KI und Machine Learning beherrschen – und einiges mehr. Was das bedeutet, erläutern Experten auf dem 10. ESE Kongress.
Die SATA-III-Produktfamilie von ATP integriert Hardware- und Firmware-Technologien in einen Mechanismus, der effektiv vor Ausfällen in einsatzkritischen, industriellen Anwendungsbereichen schützt.
Die Standardisierungsgruppe SGET (Standardization Group for Embedded Technologies) hat ihren Vorstand neu bestimmt. Parallel dazu plant das Gremium eine Gruppe einzuberufen, die Standards für das Internet of Things erarbeiten soll.
„Ich entsorge fachgerecht! Mach’ mit und gewinne!“ Mit dieser Mitmach-Aktion geht Lightcycle mit Unterstützung des ZVEH neue Wege, um auf diefachgerechte Entsorgung von Lampen und Leuchten aufmerksam zu machen.
Nanosilber ist ein Material mit hohem technischem und wirtschaftlichem Potenzial. Die technische Besonderheit von Nanosilber liegt in seiner antibakteriellen Wirkung und vor allem auch in der hohen elektrischen Leitfähigkeit.
Das Design für ein Netzteil kann noch so gut sein – ein nachlässiges Layout kann es im Nu zunichte machen. In einem Netzteil findet man bekanntlich sowohl geschaltete Stromkreise mit hohen Leistungen und Strömen als auch empfindliche analoge Schaltungen. Vermengt man beide, sind Schwierigkeiten unabwendbar.