:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788163/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Elektrofluide
Auswirkungen von 5G
Bariumstannat
Perowskit-Defekt sorgt für transparente und leitfähige Folie für Touchscreens
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
Beschluss der Bundesregierung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Elektrogießharze halten Bauteile kühl
Elektrogießharze schützen empfindliche elektrische und elektronische Bauteile gegen chemische Substanzen und Umwelteinflüsse wie Kälte oder Feuchtigkeit. Die leistungsstarken Kunststoffsysteme spielen zudem auch eine wichtige Rolle beim Wärmemanagement.
Firmen zum Thema

Elektrogießharze schützen empfindliche elektrische und elektronische Bauteile gegen chemische Substanzen und Umwelteinflüsse wie Kälte oder Feuchtigkeit. Die leistungsstarken Kunststoffsysteme spielen zudem auch eine wichtige Rolle beim Wärmemanagement: Indem sie die Hitzequelle in den Bauteilen umschließen und die entstehende Wärme ableiten, gewährleisten sie die langlebige Leistung der elektrischen/elektronischen Systeme.
Die dauerhafte Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen ist dabei von zentraler Bedeutung, denn viele Alterungsprozesse von Materialien wie Versprödung, Verfärbung oder Zersetzung werden durch erhöhte Temperaturen beschleunigt. Der relative Temperaturindex (RTI) ist hier der entscheidende Faktor.
RAMPF hat ein umfassendes Portfolio an RTI-Elektrogießharzen auf der Basis von Polyurethan entwickelt, die beste mechanische und chemische Eigenschaften mit hoher Wärmeleitfähigkeit verbinden. RAKU PUR Gießharze versprechen eine optimale und dauerhafte Temperaturwechselbeständigkeit in einem Anwendungsbereich von -40 bis +160 °C.
Weitere Vorteile sind:
- geringe Wasseraufnahme und gute Hydrolysebeständigkeit,
- schwund- und spannungsarme Aushärtung durch geringe Exothermie,
- gute Durchhärtung bei Raumtemperatur,
- RoHS-Konformität,
- Systeme mit Flammschutzklasse UL 94 V0 erhältlich,
- Verarbeitung auf üblichen 2K-Misch- und -Dosieranlagen (nicht-abrasive Füllstoffe).
(ID:46459955)