Bei dem Low-Power-Display EA DOGL128 wird der maximale Kontrast nicht nur senkrecht, sondern auch waagrecht erreicht. Zudem sind sieben verschiedene Display-Farben erhältlich.
Der Datensammler EA Sylog-USB-1 zeichnet seine Umgebungstemperatur selbst über Monate hinweg zuverlässig auf. Das zylinderförmig gefertigte, handliche Messgerät findet mit seinen geringen Maßen überall Platz und ist dafür vorgesehen, Temperaturen von -35 bis 80 °C exakt zu erfassen und intern zu speichern.
Sie lassen sich stecken oder löten: Die verschiedenen OLED-Module mit Pins von Electronic Assembly sind schnell montiert. Interessant sind sie für Anwendungen im Freien.
Der Datenlogger EA WLAN-TH bietet WLAN-Funktion und sendet Messdaten entweder in die Cloud oder auf einen Rechner. Zudem lassen sich Grenzwerte definieren und dank eines Akkus arbeitet das Gerät autark.
Sensible Lagerbestände komfortabel überwachen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit revisionssicher protokollieren und leicht auswerten – das ist die Aufgabe der beiden WLAN-Datenlogger von Electronic Assembly. Die Geräte arbeiten dabei autark und kabellos.
Mit einer Bauhöhe von 2,4 mm kommt die OLED-Displayfamilie EA OLEDS102-6LGA von Electronic Assembly auf den Mark. Angesteuert werden kann das Display per SPI- oder I²C-Schnittstelle.
Die Displays der Produktfamilie DOG von Electronic Assembly wurde um eine mehrfarbige Beleuchtung erweitert. Die Signalfarben lassen sich mischen und umschalten.
Es begann vor 40 Jahren mit stromsparenden Bausätzen für LCD-Uhren: Heute ist Electronic Assembly international unterwegs. Dazu haben auch OLED-Displays beigetragen.
Das Bildschirmlayout ist für viele Anwendungen entscheidend. Electronic Assembly stellt mit dem EA uniTFT101 unterschiedliche Objekte bereit, die sich kombinieren lassen.
Runde Prozessanzeigen haben den Vorteil, dass der Anwender sie schnell ablesen kann. Und auch hier muss nicht auf moderne Display-Technik verzichtet werden.