Solo heißt ein neues Elektroauto aus Kanada. Das vergleichsweise günstige Minimobil bietet zwar nur einen Sitzplatz, will aber mehr sein als nur eine rollende Verzichtserklärung.
Umgerechnet gut 13.500 Euro soll der Elektro-Einsitzer kosten.
(Bild: Electra Meccanica)
Die im kanadischen Vancouver beheimatete Firma Electra Meccanica plant 2017 einen besonders kleinen, umgerechnet gut 13.500 Euro teuren Elektro-Einsitzer namens Solo auf den Markt bringen. Er dient als Mobilitätsalternative für Pendler.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt Renault bereits seit Jahren mit dem Twizy. Doch im Gegensatz zum Quad-artigen Franzosen bietet der Solo deutlich mehr Auto und Komfort. Von vorne sieht das E-Mobil sogar recht erwachsen aus, zum Heck hin wird das Fahrzeug allerdings sehr schmal und entpuppt sich als Dreirad.
Das knapp drei Meter lange und nur 1,21 Meter breite Minimobil bietet im Innenraum nur einen Sitzplatz. Obwohl ein Autozwerg, soll der Kofferraum unter der Fronthaube fast 300 Liter fassen. Ein Wocheneinkauf im Supermarkt kann der Solo also problemlos aufnehmen.
Und er kann diesen sogar recht schnell von A nach B transportieren, denn der 60 kW/82 PS und 190 Newtonmeter starke E-Motor muss lediglich 450 Kilogramm bewegen. Entsprechend erledigt das heckgetriebene E-Mobil den 100-km/h-Sprint in weniger als 8 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h beschränkt wird. Technisch sollen mehr als 200 km/h möglich sein.
160 Kilometer Reichweite
Dank einer 16-kWh-Batterie soll der Solo nach Aussage von Electra Meccanica bis zu 160 Kilometer mit einer Ladung fahren können – für Berufspendler eine ausreichende Reichweite. Die Ladezeit geben die Kanadier mit drei Stunden an einer 230-Volt-Haushaltssteckdose an.
Ganz modern gibt sich der Solo mit einem mittelgroßen Display als Kombiinstrument, welches alle fahrrelevanten Informationen kredenzt. Zudem bietet er einige Komfortdetails wie CD-Radio, Heizung, Klimaanlage, Rückfahrkamera oder ein schlüsselloses Zugangssystem. Ab 2017 wird das Dreirad zunächst in Kanada verfügbar sein, später sollen zunächst die USA folgen.
Diesen Artikel haben wir von unseren Kollegen beim KFZ-Betrieb übernommen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.