:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Elektronikfertigung Ein Start-up baut auf 100 Jahre Erfahrung
In seiner 100-jährigen Firmengeschichte entwickelte sich Leesys vom Radio- und Gerätebauer zum EMS-Komplettanbieter mit eigener Entwicklung – jetzt will das Unternehmen in neue Geschäftsbereiche vordringen.
Firmen zum Thema

Das Unternehmen Leesys – Leipzig Electronic Systems GmbH besitzt eine langjährige Firmengeschichte und wurde bereits 1925 unter den Namen Dr. Dietz & Richter GmbH gegründet. Trotzdem sieht sich das Unternehmen noch als Start-up, zumindest was den EMS-Bereich angeht.
„Der Markenname ist noch relativ unbekannt im EMS-Geschäft – aber von der Größe her sind wir eines der größten Unternehmen in diesem Bereich in Deutschland. Trotzdem sind wir ein Start-up“, erklärt Dr. Arnd Karden, Geschäftsführer von Leesys.
"Der Start-up Gedanke lebt in dem ganzen Unternehmen. Die Mannschaft der Leesys sieht die vielen Möglichkeiten, die sich derzeit in der Elektronikbranche bieten, als nahezu unbegrenzte Wachstumschancen.
Ob Industrie 4.0, Smart Home oder Automobil- und Kommunikationselektronik: Die Mitarbeiter drängen in neue Anwendungen und Geschäftsfelder. Und bei allen neuen Anwendungen kann Leesys auf die Erfahrung einer 100-jährigen Firmengeschichte zurück greifen," ergänzt Dr. Karden.
Nach der Ausgliederung aus der Siemens AG im Jahr 2005 folgte vier Jahre später die Entscheidung, auch für andere Unternehmen zu produzieren. Seit 2012 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Leesys – Leipzig Electronic Systems und entwickelte sich vom Radio- und Gerätebauer zum Hersteller von Kommunikationselektronik und Industrieelektronik.
(ID:43600104)