Über 30 Jahre hat Stefan Brandl bei Ebm-Papst gearbeitet, war zuletzt vorsitzender Geschäftsführer. Nun folgt er dem Ruf nach Vilsbiburg zum Automobilzulieferer Dräxlmaier.
Bei EBM-Papst unterscheidet man zwei Motorbauarten: Zum einen gibt es bürstenlose Außenläufermotoren, zum anderen sogenannte Innenläufermotoren. Welche konstruktiven Unterschiede es gibt und wann welche Bauart zum Einsatz kommt, hat uns Henry Sämisch erklärt.
Immer mehr Geschäfte bieten ihren Kunden zusätzlich warme Snacks schnell auf die Hand. Doch Platz an der Ladentheke gibt es kaum und schnell soll es auch noch gehen. Kompakte Hochgeschwindigkeitsöfen sind die Lösung. Darin steckt ein cleveres Heizkonzept.
Welche Marktbremsen würden Sie in der Antriebstechnologie am liebsten sofort lösen? Das haben wir acht Experten aus verschiedenen Marktsegmenten gefragt. Klar, einheitliche Schnittstellen sind auch dabei. Aber so manche Antwort hat uns auch überrascht. Aber lesen Sie selbst!
Vom Elektromotorrad mit innovativem Antriebskonzept über E-Motoren mit innengekühlten Hohldrähten bis hin zu neuen Lager-, Getriebe- und Kupplungslösungen – wir zeigen im Rückblick Ihre Top 10 der Rubrik Antriebstechnik 2020.
Wirtschaftliche Antriebslösungen? Schon immer gefragt. Längst sollen sie auch mit vielen Funktionalitäten punkten. Die passende Lösung steckt meist in der Modularität der Komponenten – und liest sich bei EBM-Papst wie ein Streifzug durch die Welt der Antriebstechnik.
Statt wie jedes Jahr in Düsseldorf, findet der Branchentreff der Medizintechnikbranche 2020 komplett virtuell statt. Was gleich bleibt ist der Termin: 16. bis 19.11.2020. Ebm-Papst zeigt auf der virtual.Compamed Lösungen aus der Luft- und Antriebstechnik für die Medizinbranche.
Welche Trends in der Antriebstechnologie ziehen trotz abgebremster Wirtschaft garantiert nicht an uns vorbei? Das haben wir elf Experten aus verschieden großen und spezialisierten Firmen gefragt. So viel vorab: Große Technologietrends verstärken sich wohl gerade.
Das transportable Unterdruck-Luftfiltersystem Tri-Kleen 500UV verhindert in Behandlungs- oder Untersuchungsräumen, dass virenbelastete Luft in benachbarte Räume überströmt. Die rasante Produktentwicklung von Tri-Dim und EBM-Papst hier im Detail.
Beim Kampf gegen das Coronavirus taten sich die US-amerikanischen Filtrationsexperten der Mann+Hummel-Tochter Tri-Dim mit den Ventilatorspezialisten von EBM-Papst in den USA zusammen. In rekordverdächtig kurzer Zeit entwickelten sie gemeinsam das portable Tri-Kleen 500UV Unterdruck-Luftfiltersystem.