:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805100/1805168/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Weltfrauentag
Mehr Frauen in die IT - Ein Plädoyer für mehr Diversität und Gleichberechtigung
Corona
Wireless-Kommunikation
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Weltfrauentag
Mehr Frauen in die IT - Ein Plädoyer für mehr Diversität und Gleichberechtigung
Auf dem Weg zum industriellen Quantencomputer
Fraunhofer-Studie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
RoHS Ausnahmeregelung 6c endet
Bleifrei ist nicht gleich bleifrei: Was Sie beachten sollten
Erster Mikroprozessor
Intel 4004: Der Erfolg des größten Unfalls der Technikgeschichte
Keramik-SMT-Induktivitäten
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Erster Mikroprozessor
Intel 4004: Der Erfolg des größten Unfalls der Technikgeschichte
IoT-Kommunikation
Edge Computing
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
RoHS Ausnahmeregelung 6c endet
Bleifrei ist nicht gleich bleifrei: Was Sie beachten sollten
Elektronikfertigung
Offener Brief an die Bundesregierung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Weltfrauentag
Mehr Frauen in die IT - Ein Plädoyer für mehr Diversität und Gleichberechtigung
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Online-Simulator Lademanagement Dynamisches Laden von E-Fahrzeugen senkt Investitions- und Netzkosten
Dynamisches Lademanagement optimiert Ladeströme in Abhängigkeit der Kapazität des Leitungsnetzes. Hilfreich dabei: der kostenlose Online-Lademanagement-Simulator.

Beim Parallelbetrieb mehrerer Ladepunkte für Elektrofahrzeuge stößt das Leitungsnetz schnell an seine Grenzen. Die hohen Kosten, die mit der Erweiterung der Netzkapazität einhergehen, schrecken häufig ab und behindern den schnellen Ausbau von Ladepunkten in Deutschland.
Ensto Chago, Hersteller von Ladeinfrastruktur, löst dieses Problem mit dem dynamischen Lademanagement (DLM): Beim parallelen Laden mehrerer Fahrzeuge optimiert das DLM die einzelnen Ladeströme verbundener Ladestationen in Abhängigkeit der Kapazität des Leitungsnetzes.
Sobald eine vordefinierte Kapazitätsgrenze erreicht ist, reduziert das dynamische Lademanagement die Ladeströme gleichmäßig an allen Stationen oder folgt einer gewünschten Priorisierung. Eine teure Erweiterung der Netzkapazität entfällt somit.
Der DLM-Online-Simulator von Ensto
Wie dynamisches Lademanagement funktioniert, kann jeder mit dem Online-Simulator von Ensto selbst ausprobieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/712800/712843/original.jpg)
Zukunftsmarkt e-Mobility
Wie ein Chemieunternehmen die Entwicklung von Elektrofahrzeugen unterstützt
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/754700/754724/original.jpg)
Akkutechnologie
Fortschrittliche Simulations-Tools für Lithium-Ionen-Batterien
(ID:43240850)