Dünnsten Leiterplatten und Substraten berührungslosen vertikal Prozessieren
Redakteur: Dr. Anna-Lena Gutberlet
Die SCHMID Group präsentiert auf der diesjährigen PCB-Leitmesse productronica in München ihre neuesten Automationslösungen sowie die InfinityLine V+ zum berührungslosen vertikalen Prozessieren von dünnsten Leiterplatten und Substraten
Die InfinityLine V+ zum berührungslosen vertikalen Prozessieren von dünnsten Leiterplatten und Substraten
(Bild: Schmid)
Über 50 Jahre Nassprozesserfahrung der SCHMID Group, die besten Lösungen aus unserer CombiLine und PremiumLine sowie modernste Features machen die neue InfinityLine zu einer besonders effizienten und rundum zuverlässigen Modulgeneration.
Sie bietet nach Herstellerangaben eine hohe Nutzerfreundlichkeit, eine deutliche Reduktion der Chemieverschleppung, die Erfüllung höchster Energieeffizienzstandards, einen besonders geringen Verschleiß und eine im Vergleich zum Wettbewerb längere Lebensdauer.
Das vertikale Prozessieren von Leiterplatten und Substraten unter Verwendung von Transportklemmrahmen eröffnet neue Möglichkeiten: Die InfinityLine V+ zeichnet sich durch einen sicheren berührungslosen Transport und die absolut homogene Behandlung von dünnsten Leiterplatten und Substraten aus.
Der berührungslose Transport und die minimierte Verschleppung maximieren den Yield bei der Durchführung verschiedener sensibler Prozesse, beispielsweise Entwickeln (Litho & SR), Flash-Etch, Strippen (u. a. Amine), Pre-Treatment sowie Ti-Etch.
Das neue Antriebssystem unterhalb der Fertigungsebene verhindert die Ablagerung von Partikeln auf dem Produkt und bietet somit eine bisher in der Leiterplattenfertigung unerreichte Reinraumfähigkeit.
Die Infinity Line V+ unterstützt bereits heute die Anforderungen der Industrie 4.0, indem Schnittstellen zum individuellen Produktionsleitsystem des Kunden (MES) bereitgestellt werden. Zudem sind verschiedene Anwendungen zur Produktverfolgung, Datenhistorienverwaltung sowie Datenaufbereitung von Wasser-, Chemie- und Energieverbrauch verfügbar.
Das webfähige Bedienerinterface ermöglicht es, die Anlage über verschiedene mobile Endgeräte zu überwachen und zu steuern.
Die InfinityLine V+ bietet die Möglichkeit der Integration in ein Intralogistiksystem: So ist die Single Panel / Frame Automation von SCHMID zum Transport der Leiterplatten und Substrate zwischen den Prozessanlagen verfügbar. Zudem sind Be- und Entlader sowie Puffer-Systeme optional erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.