Audio- und Messsysteme DSPECIALISTS feiert 10jähriges Bestehen
Redakteur: Holger Heller
Als Anbieter von Entwicklungsdienstleistungen und Produkten zur digitalen Audiosignalverarbeitung feiert DSPECIALISTS Digitale Audio- und Messsysteme in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen.
DSPECIALISTS: wurde am 22. Januar 2003 von Jens Kolupa, Jochen Cronemeyer und Stefan Schmitt (v.l.n.r.) gegründet
(DSPECIALISTS)
Das Unternehmen wurde am 22. Januar 2003 von Jochen Cronemeyer, Stefan Schmitt und Jens Kolupa als ein auf digitale Signalverarbeitung spezialisierter Entwicklungsdienstleister mit den Schwerpunkten Audio- und Messtechnik gegründet. Zehn Jahre später ist das Unternehmen breiter aufgestellt: Im Bereich der Messtechnik hat sich DSPECIALISTS vor allem mit der Schwingungsanalyse und der Prozessmesstechnik einen Namen gemacht.
Die Diagnose- und Messsysteme werden in diversen Industriezweigen eingesetzt und detektieren beispielsweise Lagerschäden bei Hochgeschwindigkeitszügen, Materialermüdung in Windkraftanlagen oder messen die Abgasgeschwindigkeit der Brennprozesse in Kohlekraftwerken.
Im Bereich Audiotechnik verfügt das Unternehmen ebenfalls über umfangreiches Know-How. Im Laufe der Zeit wurden eine Reihe von Komponenten entwickelt, die über vielfältige Funktionen wie Acoustic Echo Cancellation, Acoustic Noise Cancellation oder Voice-Over-IP verfügen und die für kundenspezifische Produkte angepasst und in Serie geliefert werden.
Vertriebspartner für DSP-/FPGA-basierte Entwicklungssysteme
Zudem ist DSPECIALISTS auch Hersteller eigener Geräte. Dazu zählen das 8-kanalige Audiomessgerät Aubion X.8, die Audio- und Mediensteuerungsmatrix Harvey mx.16 und das Upmix-System Isostem, für deren Vertrieb derzeit internationale Händlernetze aufgebaut werden. Darüber hinaus werden nach wie vor auch reine Entwicklungsaufträge durchgeführt.
Seit 2005 ist DSPECIALISTS exklusiver Vertriebspartner für die DSP-/FPGA-basierten Entwicklungssysteme der Firma NUTAQ. Die Systeme kommen vor allem in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Instituten und Unternehmen der Telekommunikation, Raumfahrt, Rüstung und Automobilindustrie zum Einsatz.
Die drei Gründungsmitglieder sind nach wie vor im Unternehmen aktiv und die Mitarbeiterzahl ist von anfangs drei auf mittlerweile 18 gewachsen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.