:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820600/1820699/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Simulations-Wettbewerb
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Simulationswerkzeug
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Induktives Laden
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Messtechnik
Treiberunterstützung
Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen
Elektronischer Schutz
Labormesstechnik
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Kooperation
VDMA-Arbeitsgruppe und 5G-Acia arbeiten an industriellem 5G-Ökosystem
Automatisierung
Revolution der Haushaltsgeräte
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
ZVEI zur Hannover Messe
Neue Serie zur Fertigungstechnik
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Stadtverkehr Dreirädriges Elektrofahrzeug lässt Skifahr-Feeling aufkommen
Das niederländische Unternehmen Urban Mobility Europe hat einen elektrisch angetriebenes Fortbewegungsmittel vorgestellt, mit dem sich Städte leise und umweltfreundlich durchqueren lassen.
Firma zum Thema

Das Dreirad mit dem Name Qugo hat eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und bietet aufgrund seiner Konstruktion eine komfortable Art der Fortbewegung, das laut Hersteller ein Fahrgefühl wie „Skifahren auf der Straße“ aufkommen lässt. Angetrieben wird der Qugo von einem bürstenlosen Gleichstrommotor mit einer Leistung von 1 kW. Sein 36- oder 48-Volt-Akku mit 9 bis 12 Ah ist innerhalb von 3 bis 4 Stunden aufgeladen und ermöglicht eine Reichweite von rund 25 km.
Das 25 kg leichte Fahrzeug mit Aluminiumrahmen hat Vorderradantrieb und ein Drei-Scheiben-Bremssystem. Energiespeicher ist ein Lithium-Ionen-Akku. Die beiden kleineren Hinterräder sind über ein Schwingarmsystem mit dem großen Vorderrad verbunden, was dem Fahrer eine sichere und zentrale Fahrposition bietet. Dank der stabilisierenden Hinterräder kann der Qugo-Fahrer wie mit Skiern auch bei höherem Tempo sicher Zickzack-Kurs fahren. Darüber hinaus lässt sich das Fahrzeug für den Transport oder zum Verstauen platzsparend zusammenklappen.
(ID:36753730)