• Newsletter
  • 7 Stellenmarkt
  • Webinare
  • 1 Whitepaper
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Schlagzeilen
  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke
  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
    • Analogtechnik
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik
  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software
  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC
  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus
  • FPGA & SoC
  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
  • Messen & Testen
  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom
  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie
  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik
  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Bildergalerien
    • Events & Seminare
    • Fachbücher
    • Heftarchiv
    • Anbieter
Logo Logo
  • Schlagzeilen

    Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"

    Sebastian Schaal, Luminovo: „Wir sind auf der Mission, die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronik effizienter, effektiver und wirkungsvoller zu gestalten. (Bild: Luminovo)

    Elektronik-Software-Suite

    Luminovo erhält 11 Millionen Euro Seed-Finanzierung

    Arfan Sabir: Der neue Vice President of E-Commerce bei Farnell verfügt über eine Erfolgsbilanz bei digitaler Innovation und Führerschaft, die über 20 Jahre bei internationalen Unternehmen wie Lego, Epson und Mothercare umfasst.  (Bild: Farnell)

    Supply Chain Management

    Neuer Vice President soll Farnells E-Commerce-Angebot stärken

    Andes Technology und Green Hills Software setzen sich für die Verbreitung von sicherer RISC-V-Technologie im Automotive-Umfeld ein. (Bild: Green Hills Software)

    Hard- und Software kombiniert

    Sichere RISC-V-Plattform für Automobilanwendungen

    Dank eines brummenden Speichergeschäfts konnte Samsung ein Rekordquartal verzeichnen. (Bild: Samsung Electronics)

    Bilanz

    Samsung dank starkem Chip-Geschäft mit höherem Gewinn

  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke

    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"

    Sein Vorbild ist das menschliche Gehirn: Prof. Rainer Waser entwickelt Computer-Chips, die weit weniger Energie verbrauchen als heute gebräuchliche elektronische Bauteile. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Supercomputer von morgen.  (Bild: Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau)

    Neuromorphe KI

    Vorbild Natur: vom Gehirn das Energiesparen lernen

    Andes Technology und Green Hills Software setzen sich für die Verbreitung von sicherer RISC-V-Technologie im Automotive-Umfeld ein. (Bild: Green Hills Software)

    Hard- und Software kombiniert

    Sichere RISC-V-Plattform für Automobilanwendungen

    Metaverse: Know-how rund um das neue Trendthema bietet Bitkoms Metaverse-Leitfaden. (Bild: gemeinfrei)

    Metaverse

    Bitkom-Leitfaden „Wegweiser in das Metaverse“

  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
      • Mikrocontroller & Prozessoren
      • Sonstige digitale ICs
      • Speicher
    • Analogtechnik
      • Analog-Tipps
      • A/D-Wandler
      • HF & Wireless
      • Lineare Bauelemente
      • Sensoren
      • Takterzeugung
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
      • Gehäuse & Schränke
      • Schalter & Relais
      • Verbindungstechnik
      • Wärmemanagement
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik

    Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"

    Mit Hohlkernfasern werden faseroptische Gyroskope weniger anfällig gegenüber äußeren Störfaktoren. (Bild: Fraunhofer IZM)

    Optische Hohlkernfaser

    Wie sich Licht im Gyroskop störungsfrei übertragen lässt

    Klebetechnik für Displays: Damit Rahmen und Display miteinander verbunden werden, sind Spezialklebstoffe notwendig. (Bild: Ruderer)

    Klebetechnik für Displays

    Wie Touchdisplays rahmenlos halten

     (Bild: Microchip Technology)

    Touch-Controller

    Ein Drehknopf für das Touchdisplay im Fahrzeug

  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software

    Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"

    Generative KI unterscheidet sich von bisher verwendeten KI-Modellen dahingehend, dass sie synthetische Daten zu erzeugen und so ihre eigenen Daten trainieren kann. (Bild: gemeinfrei)

    Künstliche Intelligenz

    Was ist generative KI und was kann sie?

    Digitales Gesundheitswesen: Im sogenannten Smart Hospital arbeiten Ärzte und Pfleger nicht nur untereinander digital zusammen, sondern auch mit IT- und Datenexperten. Ziel ist ein verbesserter Austausch von Patientendaten. (Bild: GE Healthcare)

    Digitales Gesundheitswesen

    Interdisziplinär im Smart Hospital zusammenarbeiten

    Heterogene Daten: Mit Graphdatenbanken lassen sich Daten miteinander verknüpfen. Auch bei der künstilchen Intelligenz helfen die Graphdatenbanken. (Bild: (c) Alex - stock.adobe.com)

    EP Basics

    Heterogene Daten leichter mit Graphdatenbanken verknüpfen

  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
      • Embedded-Boards
      • Embedded-PCs
      • Tools & Software
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC

    Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"

    Die neueste Version der Integrationslösung FabEagleConnect unterstützt dank eines Web-Clients mit Low-Code-Ansatz nun auch Anwendergruppen mit wenig Programmiererfahrung. (Bild: Kontron)

    Embedded-Boards

    Low-Code-Applikation für die Schnittstellenintegration

    Offenheit ist wichtig, aber wie offen wünschen sich Anwendungsentwicklerinnen und -entwickler Software? (Bild: gemeinfrei)

    Studie

    Open Source oder Open Core?

    Open Loop Testing ist nicht kompliziert und kann Ressourcen sparen. (Bild: gemeinfrei)

    Open Loop Testing

    Die Testlücke bei Embedded Firmware

  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus

    Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"

    Stillstand: Auf Anordnung der Regierung stehen in der chinesischen Provinz Sichuan diese Woche die Bänder still – auch in Fabriken, die für große Elektronikunternehmen wie Apple arbeiten. Der Grund: akuter Strommangel wegen anhaltender Dürre. (Bild: gemeinfrei)

    Schlimmste Dürre seit 60 Jahren

    Strommangel: Chinesische Provinz Sichuan ordnet Fabrikschließungen an

    Europas Elektroautobauer verbauen zum Großteil Batterien, die aus Fernost stammen. Um hier unabhängiger zu werden, sind massive Investitionen nötig. (Bild: gemeinfrei)

    PwC-Analyse

    Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren

    Die durch den Zukauf von Industrial Analytics gewonnnen Kenntnisse für „ prescriptive maintenance" sind durchaus auch für die Maschinen in Infineons eigenen Fabriken interessant – etwa für diesen Loading-Roboter in der Dresdner Fab. (Bild: Infineon Technologies)

    Ende des Chipmangels nicht in Sicht

    Infineon plant weitere Übernahmen – Milliardenbereich möglich

  • FPGA & SoC

    Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"

    FPGA Conference Europe 2022: Über 70 Sprecher, 100 Vorträge und über 250 Teilnehmer – nach zwei Jahren mit Corona-bedingten Digitalkonferenzen fand die dreitägige FPGA Conference vom 5. bis 7. Juli 2022 endlich wieder als Präsenzveranstaltung statt. Besondere Highlights waren die spannende Keynote von Nick Ni von AMD/Xilinx, die interessante Couchtalk-Expertenrunde, der traditionelle BBQ-Grillabend sowie die vielen glücklichen Gewinner der Verlosungsaktionen.  (Bild: Nadine Stegemann)

    Programmierbare Logik

    FPGA Conference Europe 2022: Einfach logisch – Wissen, Spaß und gutes Essen

    Qualcomm stand lange in der Kritik, mit fragwürdigen Geschäftspraktiken Kunden an sich zu binden – darunter auch Apple. Nun hat das Gericht der Europäischen Union eine 2018 verhängte Strafzahlung gekippt. (Bild: Qualcomm)

    Wegen Verfahrensfehlern

    EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig

    Die Plattform Symphony erweitert die Verifikationsmöglichkeiten für Mixed-Signal-ICs und steigert die Produktivität bis aufs Zehnfache. (Bild: agsandrew)

    Mixed-Signal-Simulation

    Mixed-Signal-ICs schneller verifizieren

    Der bisherige TSMC-Manager Gareth Jones übernimmt die Leitung des ASIC-Geschäfts von Sondrel. (Bild: Sondrel)

    Von TSMC zu Sondrel

    Sondrel ernennt Gareth Jones zum VP ASIC

  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes

    Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"

    Die kostenfreie ASE-Webkonferenz wird unterstützt von den Unternehmen CODESYC (Sponsor und Referent), Embedded Ocean, Fraunhofer IPT und Siemens (Referenten).  (Bild: Vogel Communications Group)

    Automation Software Engineering

    Die wichtigsten Hard- und Softwaretrends in der Automatisierung

    Wasserstoffwirtschaft: Sogenannter grüner Wasserstoff soll möglichst bald als emissionsfreier Energieträger großflächig eingesetzt werden. Wie real ist das Szenario der hydrogen economy? (Bild: roman auf pixabay)

    EP Basics: Grüner Wasserstoff

    Was ist eigentlich „Wasserstoffwirtschaft“?

    Zur Eurobike hat TQ sein E-Bike-Antriebssystem TQ-HPR50 vorgestellt, das u.a. Trek in seinen Fahrrädern verbauen will. Leider machen Lieferengpässe vielen Bike-Herstellern das Leben schwer. (Bild: Julian Mittelstaedt)

    Chip- und Materialmangel

    Rückläufige Produktion: Lieferengpässe bremsen E-Bike-Boom

  • Messen & Testen

    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"

    Der optische Spektrumanalysator AQ6375E und sein Bruder der AQ6376E bedienen das nahe und mittlere Infrarot.  (Bild: Yokogawa)

    Spektrumanalysator für die Laserentwicklung

    SWIR und MWIR: Nahes und mittleres Infrarot untersuchen

    Komplexe Hardware testen: Laut einer Umfrage schrecken viele Unternehmen vor einem automatisierten Test zurück.  (Bild: (c) Kzenon - stock.adobe.com)

    Messtechnik-Umfrage

    Unternehmen sind beim automatisierten Test zurückhaltend

    Daten im IoT sammeln: Mit einer speziellen Ultra-Low-Power-Empfängertechnik wandern die Sensordaten direkt aus der Anwendung zur weiteren Auswertung. (Bild: (c) WrightStudio - stock.adobe.com)

    Sensorknoten mit Knopfzelle

    Energiesparender Funkempfänger mit weniger als 10 µW

    2.500 km durch die Wüste: Das Team Twente konnte unter anderem mit präziser Leistungsmesstechnk den ersten Platz erzielen.  (Bild: Yokogawa)

    World Solar Challenge

    Leistungsmesstechnik verhalf Studenten zum Sieg

  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
      • Bildverarbeitung
      • Industrie 4.0
      • Industrial Networking
      • SPS & IPC
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom

    Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"

    Europas Elektroautobauer verbauen zum Großteil Batterien, die aus Fernost stammen. Um hier unabhängiger zu werden, sind massive Investitionen nötig. (Bild: gemeinfrei)

    PwC-Analyse

    Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren

    Andes Technology und Green Hills Software setzen sich für die Verbreitung von sicherer RISC-V-Technologie im Automotive-Umfeld ein. (Bild: Green Hills Software)

    Hard- und Software kombiniert

    Sichere RISC-V-Plattform für Automobilanwendungen

    In den 1980er und 1990er Jahren trafen sich Musikjünger in den Kathedralen des guten Klangs: den CD-Shops, die schon einmal mehrere Kaufhausetagen ausfüllen konnten. (Bild: gemeinfrei)

    Tonträger für digitalisierte Musik

    40 Jahre Musik-CD: Totgesagt und doch noch da

  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie

    Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"

    Sebastian Schaal, Luminovo: „Wir sind auf der Mission, die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronik effizienter, effektiver und wirkungsvoller zu gestalten. (Bild: Luminovo)

    Elektronik-Software-Suite

    Luminovo erhält 11 Millionen Euro Seed-Finanzierung

    Doppelzüngig: China subventioniert eigene Halbleiterfirmen seit Jahren mit enormen Summen – reagiert aber verstimmt und spricht von Eskalation, wenn andere Staaten, insbesondere die vereinigten von Amerika, dasselbe für ihre Unternehmen vorsehen. (Bild: Clipdealer)

    US-Subventionen stoßen Peking auf

    „Eskalation“: China reagiert verärgert auf US-CHIPS Act

    3D-Druck hat die Industrie revolutioniert.  (Bild: gemeinfrei)

    Die Geschichte des 3D-Drucks

    Meilensteine: Wie 3D-Druck die Welt verändert hat

  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"

    Sebastian Schaal, Luminovo: „Wir sind auf der Mission, die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronik effizienter, effektiver und wirkungsvoller zu gestalten. (Bild: Luminovo)

    Elektronik-Software-Suite

    Luminovo erhält 11 Millionen Euro Seed-Finanzierung

    Stillstand: Auf Anordnung der Regierung stehen in der chinesischen Provinz Sichuan diese Woche die Bänder still – auch in Fabriken, die für große Elektronikunternehmen wie Apple arbeiten. Der Grund: akuter Strommangel wegen anhaltender Dürre. (Bild: gemeinfrei)

    Schlimmste Dürre seit 60 Jahren

    Strommangel: Chinesische Provinz Sichuan ordnet Fabrikschließungen an

    Dank eines brummenden Speichergeschäfts konnte Samsung ein Rekordquartal verzeichnen. (Bild: Samsung Electronics)

    Bilanz

    Samsung dank starkem Chip-Geschäft mit höherem Gewinn

  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Bildergalerien
    • Events & Seminare
    • Fachbücher
    • Heftarchiv
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
DMB RGB Quadrat Online.jpg (DMB Technics AG)

DMB Technics AG

http://www.dmbtechnics.com/
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads
Aktuelle Technik Aktuelle Technik

Artikel | 01.12.2021

«Die Komponentenknappheit fordert uns extrem»

Aktuelle Technik Aktuelle Technik

Artikel | 21.10.2021

Ihr individuelles Display – entwickelt von Experten

Elektronik Praxis Elektronik Praxis

Artikel | 05.08.2021

Für elektronische Displays braucht es Experten

Stellenanzeige | 19.04.2021

Sales Manager/in (m/w/d) im 100% Pensum

Download | 15.04.2021

Imageflyer DMB Technics

Video | 14.04.2021

Smart Embedded Displays

Produkt | 30.06.2020

OLED Display

Nachrichten | 30.06.2020

Bartype TFT Display

Nachrichten | 30.06.2020

7.0‘‘ IPS-TFT Display

Nachrichten | 30.06.2020

Runde IPS-TFT Displays

  • 1
  • 2
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

DMB Technics; DMB Technics AG; Luminovo; Farnell; Green Hills Software; Samsung Electronics; Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau; gemeinfrei; Fraunhofer IZM; Ruderer; Microchip Technology; GE Healthcare; (c) Alex - stock.adobe.com; Kontron; Infineon Technologies; Nadine Stegemann; Qualcomm; agsandrew; Sondrel; Vogel Communications Group; roman auf pixabay; Julian Mittelstaedt; Yokogawa; (c) Kzenon - stock.adobe.com; (c) WrightStudio - stock.adobe.com; Clipdealer