Da die Digitalisierung aktuell eines der investitionsstärksten Unternehmensziele darstellt, erweitern viele Unternehmen ihre Führungsriege um einen Chief Digital Officer (CDO). Eine Umfrage unter diesen zeigt nun das größte Hindernis der Digitalisierung auf: fehlende digitale Fähigkeiten von Mitarbeitern und Führungskräften.
Seit einigen Jahren geht mit der fortschreitenden Digitalisierung auch eine zunehmende Personalisierung und Individualisierung einher. Produzierende Unternehmen, die auch zukünftig erfolgreich am Markt agieren wollen, müssen sich dementsprechend aufstellen.
Digitale Assistenten sollen bei Anfragen jedweder Art behilflich sein. Aber stimmt das? Die dive-e Digital Value Enterprise GmbH und die Hochschule Aalen haben die digitalen Helferlein zwei Wochen lang ordentlich "gegrillt".
Als Partner bei der diva-e Digital Transformation Consulting GmbH ist Prof. Dr. Peter Gentsch für die Planung, Konzeption und Realisierung ganzheitlicher CRM-, E-Business-, Web 2.0- und Social-Media-Konzepte, mit Fokus auf Digital Media, Multi Channel Management und Business Intelligence verantwortlich. Was seine persönlichen B2B Marketing Trends und Erwartungen für das Jahr 2017 sind, erfahren Sie hier.
Alexander Neuhausen ist seit 15 Jahren im B2B E-Commerce tätig. Bei diva-e verantwortet er als Pincipal Analyst und Business Consultant die Bereiche Entwicklung und Transformation digitaler Geschäftsmodelle. Dabei unterstützt er Unternehmen bei der Umsetzung ihrer E-Commerce-Initiativen. Das ist sein Trend für 2017.
Mit dem jetzt gestarteten Portal Genius Web sollen Brandschutzbeauftragte und Dienstleister für Facility Management komfortabel Rauchmelder von Hekatron verwalten. Für Privatanwender und öffentliche Einrichtungen soll ab 2017 eine überarbeitete, mobile App folgen.