:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
Tools, Apps und Social Media Digi-Keys Online-Einkaufserlebnis für Elektronik-Entwickler
Der Elektronik-Distributor Digi-Key bietet seinen Kunden Zusatzdienste wie Entwicklertools, Apps und ein spezielles Online-Einkaufserlebnis.
Firmen zum Thema

Digi-Key bietet Kunden über seine Webseite mehr als 2,1 Mio. Produkte von 470 Herstellern an. Dabei setzt der Elektronik-Distributor auf 81 verschiedene länderspezifische Websites in acht Sprachen und in 14 Landeswährungen.
Doch Digi-Key weiß, dass dies nicht genügt, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Deshalb unterstützt der Distributor speziell die Ingenieure und Konstrukteure seiner Kunden mit Tools und Informationsmaterial vom Entwurf eines Projektes bis zur Vorserie.
Darüber hinaus erhalten aber auch Einkäufer umfassende Beratung, denn seit der Gründung im Jahre 1972 steht der Service am Kunden im Mittelpunkt. „Der alles bestimmende Geist des Unternehmens ist der Dienst am einzelnen Kunden,“ betont Tony Harris, Chief Marketing Officer (CMO), Digi-Key Corporation. „Wir sehen darin auch die Grundlage für das außergewöhnliche Wachstum unseres Unternehmens.“
Digi-Key TechZone, das Portal für aktuelle Technologiebereiche
Neu auf der globalen Website von Digi-Key ist TechZone. Die Technologiezonen bieten dem Kunden Artikel, White Papers und Anwendungshinweise zu Technologietrends wie Energy Harvesting, Beleuchtung, Mikrokontroller, Strom-, Sensor- und Funktechnologien von den Anbietern und den Technologieentwicklern.
„Wir haben diese technologiespezifischen Ressourcen entwickelt, damit Nutzer aus der Elektronikbranche mehr über die neuesten Technologien erfahren können“, erläutert Tony Harris. „Die TechZone-Technologiezonen enthalten auch laufend aktualisierte Informationen zu neuen Produkten des Online-Katalogs von Digi-Key.“
Der Digi-Key BOM-Manager vereinfacht den Bestellvorgang
Der BOM-Manager ist eine Teileliste-Funktion und bietet Preise und Verfügbarkeit in Echtzeit, sichere Speicherung sowie einfach zu bedienende Such- und Querverweisfunktionen. Mit Hilfe des Digi-Key BOM-Systems können die Käufer getrennte Stücklisten (BOMs) für spezifische Projekte anlegen und Bestellungen mit variierenden Baugruppenzahlen aufgeben. Die Käufer können während des Bestellverfahrens ein BOM mit korrekten Bauteilverhältnissen erstellen und speichern und dieses mit der Zahl der Baugruppen multiplizieren.
Mit Hilfe der neuesten Funktionen im BOM-Manger können die Kunden als Kriterien entweder „Cut Tape”, „Tape and Reel” oder die Teilenummern des Herstellers in den BOM-Manager eingeben. Je nach Typ und Menge werden die dem Auswahlkriterium „Cut Tape“, oder „Tape and Reel“ oder beiden Kriterien entsprechenden Teilenummern automatisch erkannt und angezeigt. Das verbesserte System informiert Kunden auch darüber, ob die verlangte Menge geliefert werden kann oder ob diese nicht den Kriterien „Cut Tape“ oder „Tape and Reel“ entspricht.
Der Digi-Key BOM-Manager ermöglicht es Kunden, von der Konzeptphase bis hin zur Vorserie eine Teileliste für ein neues Gerät zu erstellen, einen Prototyp zu bauen, Feldtests durchzuführen und vom Lieferkettenmanagement bis zur Vorserie fortzuschreiten. Mit dem Lieferketten-Ökosystem können Groß- und Kleinfirmen Kleinmengen für Prototypen erstellen, ohne dabei zu Mindestmengen verpflichtet zu werden.
Digi-Key Social Media und Mobilgeräte-Apps
Digi-Key will die Öffentlichkeit nicht nur laufend über aktuelle Produktangebote, sondern auch über die neuesten Geschehnisse im eigenen Unternehmen informieren. "Soziale Medien sind ein großartiges Werkzeug, um den Kunden diese Informationen zu bieten und diese ständig an unserem Unternehmen zu beteiligen“, so Tony Harris. Der Distributor nutzt zu diesem Zweck die beliebtesten Websites für soziale Medien wie YouTube, Twitter und Facebook.
Mit Hilfe der Mobilgeräte-Apps von Digi-Key für das iPhone und für Android-Produkte wurde der Zugang zu Informationen noch weiter verbessert. „Über diese Apps kann der Kunde leicht auf unser umfassendes Produktangebot und auf Ressourcen zugreifen. Der Kunde kann Digi-Key-Bestellungen erstellen und diese in lokalen, von Digi-Key unterstützten Währungen anzeigen lassen. Mit Hilfe dieses Apps werden Kunden unabhängig von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort immer die Elektronikkomponenten beschaffen können, die sie benötigen“, fasst Tony Harris zusammen.
Auf Messen sucht Digi-Key die Nähe zum Kunden
„Der Service für den Kunden geht jedoch auch nach dem Verkauf weiter“, betont Tony Harris. Digi-Key bietet seinen Kunden hier eine Vielzahl von Optionen an: Diese reichen vom Kundenservice am Telefon über technischen Live-Support bis hin zu Produktschulungsmodulen und Datenblättern von Anbietern. Die technischen Fachkräfte von Digi-Key stehen 24 Stunden am Tag bereit, um Fragen von Kunden zu beantworten und um zu helfen, Lösungen für technische Probleme zu finden.
Video: Digi-Keys Erlebniswelt auf der electronica in München
Um die Kunden vor Ort abzuholen, setzt Digi-Key auf die Teilnahme von Messen wie der electronica in München. „Messen sind für die Förderung der globalen Marke Digi-Key und das Wachstum der Firma sehr wichtig,“ weiß Tony Harris. „Denn auf Messen können wir die Aufmerksamkeit von potentiellen Kunden auf uns ziehen und deren Kenntnisstand über die Stärken des Unternehmens Digi-Key erhöhen.“
„Die Leistung unseres Unternehmens kann jedoch auch noch auf eine andere Weise gemessen werden, nämlich durch Analyse der von unabhängigen Dritten durchgeführten Kundenbefragungen“, so Tony Harris. 2011 kam die von UBM Electronics in Partnerschaft mit Beacon Technology, Ingenieuren und Branchenfachleuten durchgeführte „Distributor Customer Evaluation Study” (Kundenbefragungsstudie zu Vertriebsunternehmen) zu dem Ergebnis, dass Digi-Key weltweit die Nummer 1 unter den international tätigen Vertriebsunternehmen ist. Danach rangierte Digi-Key etwa in den folgenden Bewertungskategorien an erster Stelle:
Bevorzugtester Vertriebshändler für: Halbleiter, elektromechanische, passive und verbindende Produkte. Vertriebshändler Nummer 1 für die Breite des Produktangebots, für Produktlieferbarkeit, rechtzeitige Lieferung, Geschäftsabwicklung, Ansprechbarkeit und Reaktionszeiten des Kundenservice, umfassendes Produktwissen, günstige Preise, globalen Vertriebs-Support, E-Commerce-Serviceangebot und für die Möglichkeit zum Einkauf von Kleinmengen.
(ID:30031550)