:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/88/9f/889fc05ef14a8c433ccdac0f369bea52/0105465029.jpeg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Telekommunikation
Haptische Rückmeldung
IEC 63171-7: SPE M12 Hybrid
Antriebstechnik: Übergreifende hybride M12-SPE-Schnittstelle
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded-Boards
Multisensorkit Nordic Thingy:53 mit Wireless-SoC nRF5340 fürs Prototyping
Speichermodule für die Industrie
Lebensdauer von 3D-TLC-Flashspeichern nähert sich SLC/MLC an
Leiterplatten-Steckverbinder
Fine-Pitch-Mezzanine-Steckverbinder für miniaturisierte Embedded-Systeme
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Von TSMC zu Sondrel
Programmierbare Logik
7. FPGA Conference Europe
Mit FPGAs Flexibilität und Stabilität in volatilen Märkten gewinnen
Open RAN für mobiles Internet
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Management
Digi-Key: Mike Slater wird Vizepräsident für globale Geschäftsentwicklung
50 Jahre Atari
Unternehmen
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Dieser Embedded-PC ist für Nvidias GPU Cloud zertifiziert
Das modulare Embedded-System MX1-10FEP-D von ICP Deutschland hat sich Funktionstests von Nvidia unterzogen und wurde als „NGC Ready“ eingestuft.
Anbieter zum Thema

Die Nvidia-GPU-Cloud (NGC) ist der Kern für grafikprozessoptimierte Software wie Deep Learning, Maschinelles Lernen und Hochleistungsrechnen. Der für Extreme geschaffene Embedded-PC MX1-10FEP-D mit seinem modularen Konzept lässt sich flexibel anpassen, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.
Das erweiterte mechanische Design ermöglicht den Einbau von Nvidia-Grafikkarten wie die Nvidia Tesla P4 oder die Nvidia T4. Der MX1-10FEP-D unterstützt die 8. und 9. Generation Xeon- und Core-ITM-Prozessoren von Intel und bietet ausreichend CPU-Rechenleistung. Im Verbund bringen MX1-D und Nvidias GPU Cloud leistungsstarke KI Applikationen direkt an die Edge. Um den Embedded-PC optimal ausnutzen zu können, liefert ICP den MX1-10FEP-D mit darauf abgestimmten industriellen Arbeitsspeichern und Speichermedien als Ready-to-Use-System aus. Die Details zu den technischen Daten erhalten Sie über folgenden Link.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1729300/1729304/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1690000/1690092/original.jpg)
SMARC 2.1: Diese Vorteile bietet der neue COM-Standard der Industrie
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1703700/1703769/original.jpg)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:46912263)