:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Raus aus der Chip-Falle
Photonisch-elektronische Integration: „Wir können Weltmarktführer sein!“
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Die spektakulärsten Online-Verbrechen des Jahres 2017
Seite: 8/13
Firmen zum Thema
JULI 2017
3.7., Canberra – Der „Guardian Australia“ enthüllt, dass Personendaten von australischen Medicare-Versicherten im Darknet für 30 Dollar je Datensatz angeboten werden.
11.7., Moskau – Laut einem Bloomberg-Bericht habe das russische, weltweit tätige IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky weitaus enger mit dem russischen Geheimdienst zusammengearbeitet als bisher angenommen. Vor allem in den USA und Großbritannien wird Kasperky in den Folgemonaten mit weiteren Spionage-Vorwürfen konfrontiert.
17.7., London – Ein Lloyds-Report bezeichnet Cyber-Crime als eines der größten Risiken der nächsten zehn Jahre und schätzt den möglichen Schaden für die Weltwirtschaft auf bis zu 120 Milliarden Dollar, in etwa so viel, wie die Katastrophen-Hurrikans Katharina und Sandy verursacht haben.
20.7., Washington – Das US-Justizministerium schließt die beiden Dark-Net-Seiten „AlphaBay“ und „Hansa“, zwei der größten
illegalen Plattformen für Drogen und Waffen mit, so Europol, rund 40.000 Anbietern und etwa 200.000 gelisteten Mitgliedern.
(ID:45063207)