:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/30/88/30888d4882dedc1239d8b9fd140f3751/0106477949.jpeg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Kurzstreckenfunk
Elektronik-Software-Suite
Supply Chain Management
Neuer Vice President soll Farnells E-Commerce-Angebot stärken
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Schlimmste Dürre seit 60 Jahren
Strommangel: Chinesische Provinz Sichuan ordnet Fabrikschließungen an
PwC-Analyse
Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Ende des Chipmangels nicht in Sicht
Infineon plant weitere Übernahmen – Milliardenbereich möglich
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Programmierbare Logik
FPGA Conference Europe 2022: Einfach logisch – Wissen, Spaß und gutes Essen
Wegen Verfahrensfehlern
EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig
Mixed-Signal-Simulation
Von TSMC zu Sondrel
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Kurzstreckenfunk
Automation Software Engineering
Die wichtigsten Hard- und Softwaretrends in der Automatisierung
EP Basics: Grüner Wasserstoff
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Kurzstreckenfunk
PwC-Analyse
Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Hard- und Software kombiniert
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Elektronik-Software-Suite
Schlimmste Dürre seit 60 Jahren
Strommangel: Chinesische Provinz Sichuan ordnet Fabrikschließungen an
Bilanz
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Defekte Speicher
Die 11 kuriosesten Datenrettungsfälle in 2016
Seite: 3/4
Anbieter zum Thema
Brandheiß abgestürzt
Ein Sonnwendfeuer ist immer ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Genau der richtige Anlass für einen Drohnen-Vertrieb, um ein neues Produkt am Markt mit spektakuläre Luftaufnahmen des Ereignisses in Szene zu setzen. Gesagt, getan! So machte sich ein Mitarbeiter auf den Weg zum Sonnwendfeuer und startete vor Ort die Aufnahmen.
Anfangs ging alles gut und es versprach ein imposantes Promotion-Video zu werden. Plötzlich aber verlor der Herr aufgrund der Verwirbelungen in der erhitzten Luft die Kontrolle über die Drohne, welche prompt mitten ins Feuer stürzte. Geborgen werden konnte nur mehr eine ziemlich verkohlte Drohne.
Zum Glück können wir bei Attingo auch die Daten von Datenträgern mit Feuerschäden retten – so blieben dem Kunden wenigstens die schönen Videoaufnahmen der letzten aufgenommen Events. Bei der Abholung konnte dieser noch mit unserem technischen Leiter, der selbst leidenschaftlicher Modellhubschrauberpilot ist, fachsimpeln.
Falsch (an)geschlossen
Ein Kurzschluss kann fatale Folgen für eine SSD haben. So erging es auch unserer Kundin, deren Rechner im Betrieb einem Kurzschluss zum Opfer fiel – das Netzteil wurde beschädigt und der Flashspeicher mit sehr wichtigen Daten war defekt.
Glücklicherweise hatte die Dame bisher immer brav Backups gemacht, die Daten waren also nicht verloren. Was danach kam, kann man wohl als Unglück im Glück bezeichnen: um festzustellen, ob nun auch der PC kaputt war oder es nur an der SSD gelegen hatte, baute die Kundin den defekten Datenträger aus und ersetzte ihn durch die Backup-Platte. Sie schaltete den PC ein und sofort brannte auch die Festplatte mit der Datensicherung durch.
So kam sie anschließend mit beiden Patienten in unser Labor und war nach der erfolgreichen Datenrettung beider Datenträger um eine Erfahrung reicher geworden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:44449066)